Werbung

Bedeutung von model

Modell; Vorbild; Muster

Herkunft und Geschichte von model

model(n.)

In den 1570er Jahren bezeichnete es „eine Nachbildung im Maßstab; das Set von Entwürfen eines Architekten“. Es stammt aus dem Französischen modelle (16. Jahrhundert, im modernen Französisch modèle), das wiederum aus dem Italienischen modello kommt und „ein Modell, eine Form“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Vulgärlateinischen *modellus, abgeleitet vom Lateinischen modulus, was „eine kleine Maßeinheit, einen Standard“ bedeutet. Dies ist ein Diminutiv von modus, was „Art, Maß“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *med- stammt, die „angemessene Maßnahmen ergreifen“ bedeutet. Die Bedeutung als „Standard zur Nachahmung oder zum Vergleich, eine Person oder Sache, die als Muster oder Typ dient“ entwickelte sich in den 1630er Jahren.

If the Model Boy was in either of these Sunday-schools, I did not see him. The Model Boy of my time—we never had but the one—was perfect: perfect in manners, perfect in dress, perfect in conduct, perfect in filial piety, perfect in exterior godliness; but at bottom he was a prig; and as for the contents of his skull, they could have changed place with the contents of a pie and nobody would have been the worse off for it but the pie. ["Mark Twain," "Life on the Mississippi," 1883]
Wenn der Model Boy in einer dieser Sonntagsschulen war, habe ich ihn nicht gesehen. Der Model Boy meiner Zeit – wir hatten nie mehr als einen – war perfekt: perfekt in Manieren, perfekt in der Kleidung, perfekt im Verhalten, perfekt in der kindlichen Pietät, perfekt in äußerer Frömmigkeit; aber im Grunde war er ein Besserwisser; und was den Inhalt seines Schädels anging, hätte er mit dem Inhalt einer Pastete tauschen können, und niemand wäre schlechter dran gewesen als die Pastete. [„Mark Twain“, „Leben am Mississippi“, 1883]

Die Bedeutung „Kraftfahrzeug eines bestimmten Designs“ stammt aus dem Jahr 1900 (wie zum Beispiel Model T, 1908; Model A, 1927; andere frühe Modelle von Ford umfassten C, F und B). Der Begriff „Künstlerisches Modell, eine lebende Person, die als Typ für eine zu malende oder zu schnitzende Figur dient“ ist seit den 1690er Jahren belegt; die Bedeutung als „Modemodell“ stammt aus dem Jahr 1904. Im Deutschen, Schwedischen modell, Niederländischen und Dänischen model ist es aus dem Französischen oder Italienischen entlehnt.

model(v.)

Um 1600 herum bedeutete es „detailliert beschreiben“, ein Sinn, der heute nicht mehr gebräuchlich ist. In den 1660er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „eine Figur oder Nachbildung (von etwas) aus Ton oder Wachs formen“, abgeleitet von model (Substantiv). Zuvor gab es bereits das Wort modelize um 1600. Ab 1730 wurde es dann verwendet, um „etwas auf eine bestimmte Weise zu konstruieren oder anzuordnen“ zu beschreiben. Ab 1915 fand es auch Verwendung im Sinne von „als Mode-Model zu agieren, Kleidung zu präsentieren“. Verwandte Begriffe sind: Modeled, modeling, modelled, modelling.

model(adj.)

„als Vorbild dienend; würdig, als Beispiel zu dienen“, 1813, abgeleitet von model (n.). Model railway gibt es seit 1864.

Verknüpfte Einträge

Also modelling, 1650er Jahre, „Aktion, etwas in den gewünschten Zustand zu bringen“, ein verbales Substantiv von model (Verb). Die Bedeutung „Aktion des Modellierens“ (in Ton, Wachs usw.) stammt aus dem Jahr 1799. Die Bedeutung „Arbeit eines Mode-Modells“ ist von 1941. Modeling-clay gibt es seit 1886; modeling agency stammt aus dem Jahr 1943.

Also re-model, „neu gestalten, formen oder gestalten“, 1789, von re- „zurück, wieder“ + model (Verb) „formen, konstruieren.“ Verwandt: Remodeled; remodeling.

Werbung

Trends von " model "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"model" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of model

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "model"
Werbung