Werbung

Bedeutung von monokini

Einteiliger Badeanzug; Badeanzug, der meist der Unterseite eines Bikinis ähnelt

Herkunft und Geschichte von monokini

monokini(n.)

"Einteiliger Badeanzug, der normalerweise dem Unterteil eines Bikinis ähnelt," 1964, gebildet aus mono- + bikini, basierend auf der Fehlannahme, dass das bi--Element das griechische Präfix für "zwei" sei.

Verknüpfte Einträge

"Tief-tailliger zweiteiliger Damen-Badeanzug," 1948, aus dem Französischen, geprägt 1947, benannt nach dem US-Atomtest im Juni 1946 auf Bikini, dem Atoll der Marshallinseln, lokal Pikinni und angeblich abgeleitet von pik "Oberfläche" und ni "Kokosnuss," aber dies ist unsicher. Verschiedene Erklärungen für den Namen des Badeanzugs wurden vorgeschlagen, keine überzeugend, die beste ist eine Analogie zwischen der explosiven Kraft der Bombe und dem Einfluss des Badeanzugstils auf die Libidos der Männer (vergleiche ca. 1900 britischen Slang assassin "eine ornamentale Schleife, die auf der weiblichen Brust getragen wird," so genannt, weil sie sehr "tödlich" war, auch die bildliche Bedeutung von bombshell).

Bikini, ce mot cinglant comme l'explosion même ... correspondant au niveau du vêtement de plage à on anéantissement de la surface vêtue; à une minimisation extrême de la pudeur. [ Le Monde Illustré, August 1947]

Als Stil spärlicher Unterwäsche, ab 1960.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und bedeutet „eins, allein, einzig; enthaltend eins (Atom usw.)“. Es leitet sich von dem griechischen Wort monos ab, was „einzeln, allein“ bedeutet, und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *men- (4) , die „klein, isoliert“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " monokini "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "monokini" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of monokini

    Werbung
    Trends
    Werbung