Werbung

Bedeutung von monologue

Monolog; lange Rede einer Person; Szene, in der jemand alleine spricht

Herkunft und Geschichte von monologue

monologue(n.)

In den 1660er Jahren bezeichnete das Wort „Monolog“ einen langen Vortrag, den eine Person allein hält, oder eine Szene in einem Drama, in der jemand für sich selbst spricht. Es stammt aus dem Französischen monologue und geht zurück auf das späte Griechisch monologos, was so viel wie „allein sprechen oder mit sich selbst reden“ bedeutet. Das setzt sich zusammen aus dem griechischen monos, was „einzeln, allein“ heißt – abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *men- (4), die „klein, isoliert“ bedeutet – und logos, was „Sprache, Wort“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von legein, also „sprechen“, und hat seine Wurzeln in der indoeuropäischen Wurzel *leg- (1), die „sammeln, versammeln“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Bedeutungen wie „sprechen“ im Sinne von „Worte auswählen“. Verwandt ist das Wort Monologist.

Verknüpfte Einträge

Um 1600 tauchte das Wort soliloquie auf, abgeleitet vom Spätlateinischen soliloquium, was so viel wie „mit sich selbst sprechen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus dem Lateinischen solus („allein“, siehe sole (Adjektiv)) und loqui („sprechen“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *tolkw-, die „sprechen“ bedeutet).

Im Englischen fand das Wort in seiner lateinischen Form bereits in den 1590er Jahren Verwendung. Zuvor wurde es vor allem in Übersetzungen des lateinischen "Liber Soliloquiorum" (übersetzt etwa bok soliloquies, Mitte des 14. Jahrhunderts) verwendet, einem Werk von Augustinus. Man sagt, er habe das Wort geprägt, inspiriert von dem griechischen monologia (siehe monologue). Im Mittleren Englisch wurde das lateinische soliloquium als allon-speche (frühes 15. Jahrhundert) übersetzt. Verwandte Begriffe sind: Soliloquent; soliloqueity; soliloquacious.

"ein Vortrag über Reiseerlebnisse, typischerweise illustriert," 1903, ein Hybridwort, das von dem US-Reisenden Burton Holmes (1870-1958) geprägt wurde, zusammengesetzt aus travel + dem griechisch abgeleiteten -logue, das aus monologue abstrahiert ist.

Werbung

Trends von " monologue "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"monologue" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of monologue

Werbung
Trends
Werbung