Werbung

Bedeutung von monometallic

einstufig; aus einem Metall bestehend; einmetallisch

Herkunft und Geschichte von monometallic

monometallic(adj.)

1876 in Bezug auf Währungen, „bestehend aus nur einem Metall; umfasst Münzen, die entweder aus Gold oder Silber bestehen, aber nicht aus beiden“, von mono- „einzeln“ + metallic. Im Gegensatz zu bimetallic. In der Chemie seit 1861.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bedeutete es „aus Metall, aus metallischem Material“. Der Begriff stammt vom lateinischen metallicus, was so viel wie „von oder zu Metall gehörend“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom griechischen metallikos ab, das aus metallon für „Metall, Erz“ stammt (siehe auch metal). Die spezifische Verwendung in der Chemie, die den Zustand eines Metalls beschreibt, in dem es eigenständig existiert – also nicht mineralisiert oder mit Substanzen verbunden ist, die es in ein Erz umwandeln –, wurde erstmals 1797 dokumentiert.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und bedeutet „eins, allein, einzig; enthaltend eins (Atom usw.)“. Es leitet sich von dem griechischen Wort monos ab, was „einzeln, allein“ bedeutet, und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *men- (4) , die „klein, isoliert“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " monometallic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "monometallic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of monometallic

    Werbung
    Trends
    Werbung