Werbung

Bedeutung von monotone

Monotonie; gleichbleibender Ton; eintönige Rede

Herkunft und Geschichte von monotone

monotone(n.)

"gleichbleibender Ton in Musik oder Sprache, Äußerung in einem unveränderten Tonhöhe," 1640er Jahre; siehe monotony. Das Oxford English Dictionary bemerkt, dass die Verwendung des Wortes als Substantiv im Englischen einzigartig ist.

Monotone is a natural device for increasing the sonority of the voice, so that it may readily fill a large space, and is also thought by some to have a peculiar solemnity of effect. It is much used as an element in chanting. [Century Dictionary]
Monotonie ist ein natürliches Mittel, um die Klangfülle der Stimme zu erhöhen, sodass sie problemlos einen großen Raum füllen kann, und wird von einigen auch als besonders feierlich in der Wirkung angesehen. Sie wird häufig als Element im Gesang verwendet. [Century Dictionary]

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1706 wurde das Wort ursprünglich im übertragenen Sinn verwendet, um „ermüdende Gleichförmigkeit, langweilige Eintönigkeit oder Mangel an Variation“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Französischen monotonie (1670er Jahre) und leitet sich vom Griechischen monotonia ab, was „Gleichklang, Eintönigkeit“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus monotonos, was „von einem und demselben Ton“ heißt, und monos, das „einzeln, allein“ bedeutet. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *men- (4), die „klein, isoliert“ bedeutet. Ergänzt wird es durch tonos, was „Ton“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *ten- stammt, die „dehnen“ bedeutet. Die wörtliche Bedeutung von „Gleichklang oder Tonhöhe“ ist im Englischen seit 1724 belegt.

    Werbung

    Trends von " monotone "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "monotone" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of monotone

    Werbung
    Trends
    Werbung