Werbung

Bedeutung von monotonous

eintönig; monoton; langweilig

Herkunft und Geschichte von monotonous

monotonous(adj.)

Im Jahr 1750 wurde das Wort im Zusammenhang mit Klang verwendet, um etwas zu beschreiben, das „in seinem Ton gleichbleibend ist, geprägt von Monotonie, unvariiert im Klang“. Es stammt aus dem Griechischen monotonos, was „einen Ton habend“ bedeutet (siehe monotony). Die übertragene und bildliche Bedeutung, die sich auf Dinge bezieht, die „mangelnd an Vielfalt, uninteressant, ermüdend gleichförmig“ sind, entwickelte sich im Jahr 1783. Verwandte Begriffe sind: Monotonously; monotonousness.

The secondary sense of monotonous (same or tedious) has so nearly swallowed up its primary (of one pitch or tone) that it is well worth while to remember the existence of monotonic, which has the primary sense only. [Fowler]
Die sekundäre Bedeutung von monotonous (gleich oder langweilig) hat die ursprüngliche (einen Ton oder eine Tonhöhe habend) fast vollständig verdrängt, weshalb es wichtig ist, sich an das Wort monotonic zu erinnern, das nur die ursprüngliche Bedeutung hat. [Fowler]

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1706 wurde das Wort ursprünglich im übertragenen Sinn verwendet, um „ermüdende Gleichförmigkeit, langweilige Eintönigkeit oder Mangel an Variation“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Französischen monotonie (1670er Jahre) und leitet sich vom Griechischen monotonia ab, was „Gleichklang, Eintönigkeit“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus monotonos, was „von einem und demselben Ton“ heißt, und monos, das „einzeln, allein“ bedeutet. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *men- (4), die „klein, isoliert“ bedeutet. Ergänzt wird es durch tonos, was „Ton“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *ten- stammt, die „dehnen“ bedeutet. Die wörtliche Bedeutung von „Gleichklang oder Tonhöhe“ ist im Englischen seit 1724 belegt.

In der Musik und ähnlichen Bereichen bezeichnet es „einen einzelnen, unveränderlichen Ton“ und stammt aus dem Jahr 1797. Es setzt sich zusammen aus mono- und tonic (Adjektiv). Verwandt ist Monotonically.

The secondary sense of monotonous (same or tedious) has so nearly swallowed up its primary (of one pitch or tone) that it is well worth while to remember the existence of monotonic, which has the primary sense only. [Fowler, 1926]
Die sekundäre Bedeutung von monotonous (gleichbleibend oder langweilig) hat die ursprüngliche (einen Ton oder eine Tonhöhe) fast vollständig überlagert. Daher ist es wichtig, sich an das Wort monotonic zu erinnern, das nur die ursprüngliche Bedeutung hat. [Fowler, 1926]
    Werbung

    Trends von " monotonous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "monotonous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of monotonous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "monotonous"
    Werbung