Werbung

Bedeutung von monotreme

Eierlegendes Säugetier; Tier mit einer Öffnung für Geschlechts-, Harn- und Verdauungsorgane; Tier aus Australien und Neuseeland

Herkunft und Geschichte von monotreme

monotreme(n.)

„Tier der niedrigsten Ordnung der Säugetiere“, das in Australien und Neuseeland heimisch ist und eine Öffnung für die Geschlechts-, Harn- und Verdauungsorgane hat. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1833 und leitet sich von Monotremata ab, dem Namen der Ordnung. Dieser wiederum kommt aus dem Modern Latin und ist das neutrale Plural von monotrematus, das aus dem Griechischen monos für „einzeln, allein“ (siehe mono-) und dem Stamm von trēma für „Durchbohrung, Loch, Öffnung; Nadelöhr, Punkt auf Würfeln“ stammt. Letzteres steht in Verbindung mit tetrainein, was „durchbohren, durchstechen“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *tere- (1) „reiben, drehen“ abgeleitet ist. Verwandt ist auch Monotrematous.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und bedeutet „eins, allein, einzig; enthaltend eins (Atom usw.)“. Es leitet sich von dem griechischen Wort monos ab, was „einzeln, allein“ bedeutet, und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *men- (4) , die „klein, isoliert“ bedeutet.

*terə-, eine Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die „reiben, drehen“ bedeutet. Daraus abgeleitete Begriffe beziehen sich auf das Drehen, aber auch auf das Bohren, Durchstechen und das Reiben von Getreidekörnern, um die Hülsen zu entfernen – also auf das Dreschen.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: atresia, attorn, attorney, attrition, contour, contrite, detour, detriment, diatribe, drill (Verb für „ein Loch bohren“), lithotripsy, return, septentrion, thrash, thread, thresh, throw, threshold, trauma, trepan, tribadism, tribology, tribulation, trite, triticale, triturate, trout, trypsin, tryptophan, turn.

Es könnte auch die Wurzel für Begriffe in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit turah für „verwundet, verletzt“, im Griechischen teirein für „reiben, abreiben“, im Lateinischen terere für „reiben, dreschen, mahlen, abnutzen“ und tornus für „Drehbank“, im Altkirchenslawischen tiro für „reiben“, im Litauischen trinu, trinti für „reiben“, im Altirischen tarathar für „Bohra“ und im Walisischen taraw für „schlagen“.

    Werbung

    Trends von " monotreme "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "monotreme" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of monotreme

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "monotreme"
    Werbung