Werbung

Bedeutung von morocco

feines, flexibles Leder; Herkunftsland in Nordwestafrika

Herkunft und Geschichte von morocco

morocco(n.)

"eine Art feines, flexibles Leder," 1630er Jahre, früher maroquin (16. Jh.), über das Französische; letztlich aus Morocco, dem Land in Nordwestafrika, wo das sumach-gegerbte Ziegenleder erstmals hergestellt wurde. Geschätzt für seine feste Textur, Flexibilität und die genarbte Oberfläche, wurde es verwendet, um langlebige Buchbindungen herzustellen, Sitzmöbel zu polstern und teilweise in der Schuhherstellung.

Morocco

Das Land im Nordwesten Afrikas hat seinen Ursprung im Italienischen, abgeleitet vom Berber Marrakesh (eigentlich der Name der Stadt Marrakesh), und stammt aus dem Arabischen Maghrib-al-Aqsa, was so viel wie „Äußerster Westen“ bedeutet. Im Französischen wird es Maroc genannt, im Deutschen Marokko. Im Englischen wurde der erste Vokal anscheinend durch den Einfluss von Moor verändert. Verwandt ist das Wort Moroccan.

Verknüpfte Einträge

"ein Schiff an einem bestimmten Ort festmachen oder festmachen wie durch Kabel, Anker usw.," Ende des 15. Jahrhunderts, wahrscheinlich verwandt mit Altenglisch mærels "Moorseil," über unrecorded *mærian "mooren," oder möglicherweise entlehnt aus dem Mittelniederdeutschen moren oder Mittelniederländischen maren "mooren," aus dem Westgermanischen *mairojan. Verwandt: Moored, mooring. Französisch amarrer ist aus dem Niederländischen.

    Werbung

    Trends von " morocco "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "morocco" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of morocco

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "morocco"
    Werbung