Werbung

Bedeutung von motorcar

Auto; Kraftfahrzeug; Wagen

Herkunft und Geschichte von motorcar

motorcar(n.)

also motor-car, „pferdeloses Fahrzeug, ein Radfahrzeug, das seinen eigenen Antrieb hat“, 1895 aus motor (Substantiv) + car.

Verknüpfte Einträge

Um 1300, „Fahrzeug mit Rädern“, aus dem anglo-französischen carre, altfranzösisch carre, aus dem vulgärlateinischen *carra, verwandt mit dem lateinischen carrum, carrus (Plural carra), ursprünglich „keltischer Kriegswagen mit zwei Rädern“, aus dem gallischen karros, einem keltischen Wort (vergleiche altes Irisch und Walisisch carr „Wagen, Karren“, Bretonisch karr „Wagen“), aus dem proto-indoeuropäischen *krsos, von der Wurzel *kers- „laufen“. Das keltisch-lateinische Wort fand auch im Griechischen Eingang, als karron „Wagen mit vier Rädern“.

„Von den 16. bis 19. Jahrhunderten hauptsächlich poetisch, mit Assoziationen von Würde, Ernsthaftigkeit oder Pracht ...“ [OED]. In den USA wurde es ab 1826 für Güterwagen der Eisenbahn und ab 1830 für Personenwagen verwendet; ab 1862 auch für Straßenbahnen oder Straßenbahnwagen. Die Erweiterung zur Bedeutung „Automobil“ erfolgte 1896, aber zwischen 1831 und dem ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts bezeichnete the cars „Eisenbahnzüge“. Car bomb ist seit 1972 belegt, im Kontext Nordirlands. Das lateinische Wort ist auch die Quelle für das italienische und spanische carro, französisch char.

„Jemand oder etwas, das Bewegung vermittelt“ – so wurde das Wort im mittleren 15. Jahrhundert verwendet, auch im Sinne von „Kontrolleur“ oder „Erster Beweger“, insbesondere in Bezug auf Gott. Es stammt aus dem Spätlateinischen motor, was wörtlich „Beweger“ bedeutet, und ist ein Agentennomen, das sich vom Partizip Perfekt des lateinischen movere ableitet, was „bewegen“ heißt. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *meue- zurück, die „wegstoßen“ bedeutet. Die Bedeutung „Agent oder Kraft, die mechanische Bewegung erzeugt“, wurde erstmals in den 1660er Jahren dokumentiert. Die Vorstellung eines „Geräts, das Antriebskraft liefert“, tauchte dann 1856 auf. Der Begriff Motor-home wurde 1966 geprägt, während Motor-scooter bereits 1919 belegt ist. Der erste Nachweis für den umgangssprachlichen Ausdruck motor-mouth, der „schnell sprechende Person“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1970.

Werbung

Trends von " motorcar "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"motorcar" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of motorcar

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "motorcar"
Werbung