Werbung

Bedeutung von mottle

muster aus unterschiedlichen Farben oder Schattierungen; fleckig oder gesprenkelt sein

Herkunft und Geschichte von mottle

mottle(n.)

"ein Muster oder eine Anordnung von Flecken oder Farbtupfern in verschiedenen Farben oder Schattierungen," 1670er Jahre, wahrscheinlich eine Rückbildung von motley.

mottle(v.)

„mit Flecken oder Farbtupfern in unterschiedlichen Farben oder Schattierungen versehen oder bedecken“, 1670er Jahre; siehe mottle (n.). Verwandt: Mottled; mottling.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „parti-colored, in der Farbe vielfältig“ (ursprünglich von Stoffen), abgeleitet vom anglo-französischen motteley, dessen Ursprung unklar ist. Möglicherweise stammt es, wie das Oxford English Dictionary vermutet, vom altenglischen mot für „Fleck“ oder einem verwandten germanischen Wort (siehe mote). Allerdings deuten Kleins Quellen darauf hin, dass es wahrscheinlich aus dem Gallischen stammt. Das Century Dictionary weist beide Theorien zurück. Es beschreibt etwas, das „in der Farbe vielfältig ist“, insbesondere das Gewand eines Narren. Daher wurde es auch bildlich für „ein Narr“ verwendet (1600). Als Substantiv, das „Stoff in kontrastierenden Mischfarben“ bezeichnet, taucht es ebenfalls Ende des 14. Jahrhunderts auf.

"gefleckt, mit ungleichmäßigen Farbflecken oder -patches versehen, die sanft ineinander übergehen," 1670er Jahre, Partizip Perfekt Adjektiv von mottle (v.) abgeleitet.

    Werbung

    Trends von " mottle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mottle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mottle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mottle"
    Werbung