Werbung

Bedeutung von moustache

Schnurrbart; Oberlippenbart

Herkunft und Geschichte von moustache

moustache(n.)

Siehe mustache. Verwandt: moustachial.

Verknüpfte Einträge

Das Wort moustache (hauptsächlich britisch) bezeichnet das Haar, das bei Männern auf der Oberlippe wächst. Es stammt aus dem Französischen moustache (15. Jahrhundert) und hat seine Wurzeln im Italienischen mostaccio, das wiederum aus dem Mittelgriechischen moustakion kommt. Letzteres ist die Verkleinerungsform von mystax (Genitiv mystakos), was „Oberlippe, Schnurrbart“ bedeutet. Dieses Wort steht in Verbindung mit mastax, was „Kiefer, Mund“ heißt – also wörtlich „das, womit man kaut“. Möglicherweise stammt es von der indogermanischen Wurzel *mendh- ab, die „kauen“ bedeutet (siehe auch mandible). Beekes hingegen meint, dass diese gesamte Gruppe griechischer Wörter möglicherweise vorgriechischen Ursprungs ist.

Bereits in den 1550er Jahren wurde das Wort als mostacchi entlehnt, entweder aus dem Italienischen oder dessen spanischer Ableitung mostacho. Die Pluralform mustachios hat sich im Englischen gehalten, da der mustache manchmal als das Haar auf beiden Seiten der Lippe betrachtet wurde, was die Verwendung der Pluralform erklärt. Die umgangssprachliche Abkürzung stache ist seit 1985 belegt. Im Altenglischen gab es das Wort cenep für „Schnurrbart“, das mit cnafa („Junge“, siehe knave) verwandt ist. Der Mustache-cup, ein Becher mit einem festen Deckel über einem Teil seines oberen Randes, der es ermöglicht, zu trinken, ohne den Schnurrbart zu benetzen, ist seit 1868 bekannt.

    Werbung

    Trends von " moustache "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "moustache" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of moustache

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "moustache"
    Werbung