Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von mouth
Herkunft und Geschichte von mouth
mouth(n.)
Das altenglische muþ bedeutet „mündliche Öffnung eines Tieres oder Menschen; Öffnung von allem, Tür, Tor“ und stammt aus dem urgermanischen *muntha-. Dieses Wort findet sich auch im Alt-Sächsischen, Alt-Friesischen muth, Altnordischen munnr, Dänischen mund, Mittelniederländischen mont, Niederländischen mond, Althochdeutschen mund, Deutschen Mund und Gotischen munþs und bedeutet überall „Mund“. Im Altenglischen verlor sich typischerweise der nasale Konsonant (vergleiche tooth), was darauf hindeutet, dass es sich möglicherweise um ein indoeuropäisches Wort handelt, auch wenn die genaue Herkunft umstritten ist. Eine Theorie besagt, dass es vom lateinischen mentum „Kinn“ abgeleitet sein könnte, das seinerseits aus der indoeuropäischen Wurzel *men- (2) „vorstehen“ stammt. Diese Ableitung würde einen Bedeutungswandel von „Kinn“ zu „Mund“ voraussetzen.
In der Bedeutung „Mündung eines Flusses“ ist das Wort seit dem späten Altenglisch belegt. Als Öffnung von Dingen mit Fassungsvermögen (wie einer Flasche oder Höhle) taucht es ab der Mitte des 13. Jahrhunderts auf. Der Begriff Mouth-organ für „Mundharmonika“ ist seit den 1660er Jahren belegt. Mouth-breather, was so viel wie „Mundatmer“ bedeutet, ist seit 1883 bekannt. Mouth-to-mouth im Sinne von „Mund-zu-Mund-Beatmung“ (also „Kontakt zwischen den Mündern zweier Personen“) stammt aus dem Jahr 1909.
Der Ausdruck Word of mouth für „mündliche Überlieferung, gesprochene Kommunikation“ (im Gegensatz zu schriftlicher Kommunikation) ist seit den 1550er Jahren belegt. Die Redewendung put words in (someone's) mouth („jemanden etwas sagen lassen, was er nicht gesagt hat“) stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Take the words out of (someone's) mouth („jemandem die Worte aus dem Mund nehmen“, also „vorwegnehmen, was jemand sagen will“) ist seit den 1520er Jahren belegt. Die Wendung down in the mouth für „deprimiert, niedergeschlagen“ (1640er Jahre) bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Mundwinkel nach unten gezogen sind.
mouth(v.)
Im frühen 14. Jahrhundert bedeutete es „sprechen“ und leitet sich von mouth (Substantiv) ab. Verwandte Formen sind Mouthed und mouthing. Im Altenglischen gab es das Wort muðettan, was so viel wie „plappern“ bedeutete. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde es besonders verwendet, um „pompös oder gekünstelt zu sprechen“ zu beschreiben. Die Bedeutung „Worte mit dem Mund formen, ohne sie auszusprechen“ entstand erst im Jahr 1953.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " mouth "
"mouth" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mouth
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.