Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von move
Herkunft und Geschichte von move
move(v.)
Ende des 13. Jahrhunderts, meven, in verschiedenen Bedeutungen (siehe unten), aus dem anglo-französischen mover, altfranzösisch movoir „bewegen, in Gang setzen, aufbrechen; in Bewegung setzen; einführen“ (modernes Französisch mouvoir), aus dem Lateinischen movere „bewegen, in Bewegung setzen; entfernen; stören“ (Partizip Perfekt motus, häufige Form motare), von der indogermanischen Wurzel *meue- „wegstoßen“.
Von den physischen Bedeutungen ist die früheste im Englischen (Ende des 13. Jahrhunderts) die intransitive: „den Platz oder die Haltung wechseln, sich rühren, sich bewegen; den Körper bewegen; seinen Platz verlassen, die Position ändern.“ Die Bedeutung „von einem Ort zum anderen gehen, reisen, sich auf den Weg machen, fortfahren“ stammt aus etwa 1300. Die transitive Bedeutung „veranlassen, den Platz oder die Position zu wechseln; verschieben; vertreiben; in Bewegung setzen“ kommt Ende des 14. Jahrhunderts, ebenso wie die von „Bewegung verleihen, antreiben; in Bewegung halten oder setzen.“ Die intransitive Bedeutung „von Ort zu Ort gehen; reisen; sich kontinuierlich oder gelegentlich bewegen“ stammt aus etwa 1300.
Die emotionalen, bildlichen und immateriellen Bedeutungen stammen größtenteils aus dem Mittelenglischen: Die früheste ist „zu Aktion anregen; beeinflussen; induzieren; anstiften; erwecken“ der Sinne oder geistigen Fähigkeiten oder Emotionen (Ende des 13. Jahrhunderts); speziell „jemanden emotional berühren, zu Mitleid oder Zärtlichkeit rühren“ bereits zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Daher auch „jemanden beeinflussen (etwas zu tun), leiten, anregen oder drängen, eine Handlung vorzunehmen“ (Ende des 14. Jahrhunderts).
Die Bedeutung „vorschlagen; vorbringen; formell anbieten; einbringen“ als Antrag zur Prüfung durch eine beratende Versammlung ist aus dem frühen 15. Jahrhundert. Der Sinn „seinen Wohnsitz wechseln“ stammt aus dem Jahr 1707. Im Schach, Dame und ähnlichen Spielen bedeutet „die Position eines Spielsteins im Verlauf des Spiels ändern“, Ende des 15. Jahrhunderts. Die kommerzielle Bedeutung „verkaufen, zum Verkauf bringen“ ist aus dem Jahr 1900.
Der Befehl des Polizisten, move on, ist aus dem Jahr 1831 belegt. Die Redewendung move heaven and earth „außergewöhnliche Anstrengungen unternehmen“ stammt aus dem Jahr 1798. Verwandt: Moved; moving.
move(n.)
In der Mitte des 15. Jahrhunderts bedeutete es „ein Vorschlag“ (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist) und stammt von move (Verb). Ab den 1650er Jahren wurde es im Schach, Dame und ähnlichen Spielen verwendet. Die Bedeutung „Handlung des Bewegens von einer stationären Position, eine Veränderung der Position oder Beziehung“ entwickelte sich bis 1827. Die Bedeutung „Wechsel des Wohnorts“ kam um 1853 auf. Ab 1939 wurde es verwendet, um „eine bestimmte Handlung oder Bewegung“ zu beschreiben. Der Ausdruck on the move, der „im Prozess ist, von einem Ort zum anderen zu gehen“, entstand um 1779. get a move on, was so viel wie „beeil dich“ bedeutet, ist eine umgangssprachliche amerikanische Wendung aus dem Jahr 1888 (auch, und vielleicht ursprünglich, get a move on you).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " move "
"move" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of move
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.