Werbung

Bedeutung von multilateral

vielseitig; mehrere Seiten habend; zwischen drei oder mehr Ländern betreffend

Herkunft und Geschichte von multilateral

multilateral(adj.)

Also multi-lateral, 1690er Jahre, in der Geometrie „mit vielen Seiten“, abgeleitet von multi- „viele“ + lateral (Adjektiv). Die bildliche Verwendung, „vielseitig“, stammt aus dem Jahr 1748. Die Bedeutung „bezüglich dreier oder mehr Länder“ ist aus dem Jahr 1802 überliefert (basierend auf bilateral). Verwandt: Multilaterally.

Verknüpfte Einträge

„von oder bezüglich der Seite“, frühes 15. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen latéral (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen lateralis „zur Seite gehörend“, abgeleitet von latus (Genitiv lateris) „die Seite, Flanke von Menschen oder Tieren, seitliche Fläche“, ein Wort ungewisser Herkunft. Die spezifische Bedeutung „auf beiden Seiten der medianen vertikalen Längsachse des Körpers gelegen“ [Century Dictionary] stammt aus dem Jahr 1722.

Als Substantiv wird es ab den 1630er Jahren verwendet, zunächst für „einen Seitenbereich“; als Begriff für einen Seitenpass im amerikanischen Football ist es seit 1934 belegt (Abkürzung für lateral pass). Verwandt: Laterally.

Vor Vokalen mult-, ein Wortbildungselement, das „viele, viele Male, viel“ bedeutet. Es stammt von der Verbindungsform des lateinischen multus „viel, viele“ und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *ml-to-, die von *mel- (2) „stark, groß, zahlreich“ abgeleitet ist. In der Antike und darüber hinaus wurde es häufig zur Bildung lateinischer Zusammensetzungen verwendet, wie zum Beispiel multianimis „viel Mut habend“, multibibus „viel trinkend“, multicomus „viel Haar habend“, multiloquus „gesprächig“. Viele englische Wörter, die es verwenden (multinational usw.), sind Prägungen des 20. Jahrhunderts.

    Werbung

    Trends von " multilateral "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "multilateral" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of multilateral

    Werbung
    Trends
    Werbung