Werbung

Bedeutung von multimodal

mehrere Modalitäten habend; vielfältige Ausdrucksformen; multimodale Ansätze

Herkunft und Geschichte von multimodal

multimodal(adj.)

Das Wort multi-modal, was so viel wie "mehrere Modi habend" bedeutet, tauchte erstmals 1899 auf. Es setzt sich zusammen aus multi-, mode (Substantiv 1) und -al. Ein verwandter Begriff ist Multimodality.

Verknüpfte Einträge

"Manier;" Ende des 14. Jahrhunderts, "Melodien, Musikstücke" (eine jetzt veraltete Bedeutung; siehe musikalische Bedeutungen unten), aus dem Altfranzösischen mode und direkt aus dem Lateinischen modus "Maß, Ausmaß, Menge; angemessenes Maß, Rhythmus, Lied; eine Weise, Manier, Mode, Stil" (im Spätlateinischen auch "Stimmung" in Grammatik und Logik), von der PIE-Wurzel *med- "angemessene Maßnahmen ergreifen."

Die Bedeutung "Weise des Handelns oder Tuns, in der etwas gemacht wird" ist aus den 1660er Jahren. Der Sinn von "Flexionskategorie in der Konjugation" ist Mitte des 15. Jahrhunderts. In der Musik, in den 1670er Jahren als "Methode zur Unterteilung der Intervalle der Oktave zu melodischen Zwecken" in Bezug auf die antike griechische Musik; 1721 in Bezug auf die moderne Musik.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

Vor Vokalen mult-, ein Wortbildungselement, das „viele, viele Male, viel“ bedeutet. Es stammt von der Verbindungsform des lateinischen multus „viel, viele“ und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *ml-to-, die von *mel- (2) „stark, groß, zahlreich“ abgeleitet ist. In der Antike und darüber hinaus wurde es häufig zur Bildung lateinischer Zusammensetzungen verwendet, wie zum Beispiel multianimis „viel Mut habend“, multibibus „viel trinkend“, multicomus „viel Haar habend“, multiloquus „gesprächig“. Viele englische Wörter, die es verwenden (multinational usw.), sind Prägungen des 20. Jahrhunderts.

    Werbung

    Trends von " multimodal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "multimodal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of multimodal

    Werbung
    Trends
    Werbung