Werbung

Bedeutung von multiloquent

redselig; gesprächig; wortreich

Herkunft und Geschichte von multiloquent

multiloquent(adj.)

"viel sprechend, sehr gesprächig," 1650er Jahre; aus dem Lateinischen multi- "viel" (siehe multi-) + loqui "sprechen" (aus der PIE-Wurzel *tolkw- "sprechen").

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen mult-, ein Wortbildungselement, das „viele, viele Male, viel“ bedeutet. Es stammt von der Verbindungsform des lateinischen multus „viel, viele“ und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *ml-to-, die von *mel- (2) „stark, groß, zahlreich“ abgeleitet ist. In der Antike und darüber hinaus wurde es häufig zur Bildung lateinischer Zusammensetzungen verwendet, wie zum Beispiel multianimis „viel Mut habend“, multibibus „viel trinkend“, multicomus „viel Haar habend“, multiloquus „gesprächig“. Viele englische Wörter, die es verwenden (multinational usw.), sind Prägungen des 20. Jahrhunderts.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „sprechen“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: circumlocution; colloquium; colloquy; elocution; eloquence; grandiloquence; interlocution; interlocutor; locution; locutory; loquacious; loquacity; loquitur; magniloquence; magniloquent; obloquy; soliloquy; somniloquy; vaniloquence; ventriloquism; ventriloquy.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Latein loqui „sprechen“; Altirisch ad-tluch- „danken“, to-tluch- „fragen“; Altkirchenslawisch tloko „Deutung, Erklärung“.

    Werbung

    Trends von " multiloquent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "multiloquent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of multiloquent

    Werbung
    Trends
    Werbung