Werbung

Bedeutung von my

mein; meiner

Herkunft und Geschichte von my

my(pron.)

„gehört mir“, um 1200, mi, verkürzte Form von mine, die vor Wörtern verwendet wurde, die mit Konsonanten beginnen, außer h- (my father, aber mine enemy), und ab dem 14. Jahrhundert vor allen Substantiven. Immer attributiv verwendet, wobei mine für das Prädikat genutzt wurde. Als Interjektion ab 1825, wahrscheinlich eine verkürzte Form von my God!

Verknüpfte Einträge

Altenglisch min "mein, meine" (Pronomen und Adjektiv), aus dem Protogermanischen *minaz (auch Quelle für Altfriesisch, Altbremisch, Althochdeutsch min, Mitteldänisch, Niederländisch mijn, Deutsch mein, Altnordisch minn, Gotisch meins "mein, meine"), vom Basis von me.

Als Adjektiv, "gehörend zu mir," vorangestellt zu seinem Substantiv (das weggelassen werden kann), wurde es im 13. Jahrhundert von my abgelöst, wenn das Substantiv ausgedrückt wird. Als Substantiv, "mein Volk, meine Familie," aus dem Altenglischen. In this heart of mine, no fault of mine usw. ist die Form ein doppelter Genitiv.

Die betonte oder reflexive Form von I oder me, um 1500, mi-self, eine Abwandlung von meself (um 1200), stammt aus der altenglischen Wendung (ic) me self, wobei me eine Art ethischen Dativs darstellt [OED]. Siehe my + self. Die Abwandlung von meself erfolgte analog zu herself, wo her- als Genitiv wahrgenommen wurde (obwohl die analoge Form hisself als schlecht angesehen bleibt).

    Werbung

    Trends von " my "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "my" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of my

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "my"
    Werbung