Werbung

Bedeutung von nadir

der tiefste Punkt; der unterste Punkt; der niedrigste Stand

Herkunft und Geschichte von nadir

nadir(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts in der Astronomie: Der Begriff bezeichnete den „imaginären Punkt der Himmelskugel, der senkrecht gegenüber dem Zenit der Sonne liegt; den unteren Pol des Horizonts“. Er stammt aus dem Mittellateinischen nadir und geht auf das Arabische nazir zurück, was „gegenüber“ bedeutet. Im Ausdruck nazir as-samt – wörtlich „entgegengesetzte Richtung“ – setzt sich nazir („gegenüber“) und as-samt („Weg, Pfad“) zusammen (siehe auch zenith). Die übertragene Bedeutung „tiefster Punkt“ von etwas wurde erstmals 1793 belegt.

Verknüpfte Einträge

„Der Punkt des Himmels, der direkt über einem Ort steht“, Ende des 14. Jahrhunderts, zineth, abgeleitet aus dem Altfranzösischen cenith (anglo-französisch zenith, modernes Französisch zénith) und direkt aus dem Mittellateinischen zyneth, zymeth, cenit, senit. Diese Formen sind fehlerhafte Abschriften arabischer Begriffe wie samt („Weg, Pfad“), eine Abkürzung von samt ar-ras, was wörtlich „der Weg über den Kopf“ bedeutet. Der Buchstabe -m- wurde fälschlicherweise als -ni- gelesen.

Das mittellateinische Wort könnte auch von der groben Ähnlichkeit des arabischen Begriffs mit dem klassischen Latein semita („Abweg, Seitenweg“) beeinflusst sein. Diese Vorstellung spielt auf etwas an, das „zur Seite abweicht“, und setzt sich aus se- („abseits“) und *mi-ta- zusammen, einer suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *mei- (1) („sich verändern, gehen, sich bewegen“).

Die bildliche Bedeutung von „höchster Punkt oder Zustand“ für alles, was einen solchen erreichen kann, entstand um 1600. Verwandt: Zenithal.

    Werbung

    Trends von " nadir "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nadir" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nadir

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nadir"
    Werbung