Werbung

Bedeutung von napalm

Brennstoffgel; Brandwaffe; chemischer Kampfstoff

Herkunft und Geschichte von napalm

napalm(n.)

1942 entstand der Begriff aus naphthenic + palmitic, den Namen der beiden Säuren, die zur Herstellung des chemischen Verdickungsmittels verwendet werden. Siehe auch naphtha. Besonders häufig wurde es in Mischung mit Benzin verwendet, um eine Art entzündbare Gelatine herzustellen, die in Flammenwerfern, Brandbomben usw. eingesetzt wurde. Das Verb „to destroy with napalm“ (mit Napalm zerstören) tauchte um 1950 auf und leitet sich von dem Substantiv ab. Verwandte Begriffe sind Napalmed und napalming.

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren aus dem Lateinischen übernommen, stammt das Wort ursprünglich aus dem Griechischen naphtha, was so viel wie „Bitumen“ bedeutet. Möglicherweise leitet es sich vom Persischen neft für „Teer“ oder aus dem Aramäischen (semitisch) naphta, nephta ab, wobei diese Begriffe ebenso gut aus dem Griechischen stammen könnten. Im Mittelenglischen fand man es als napte (Ende des 14. Jahrhunderts), abgeleitet vom Altfranzösischen napte. Das moderne Wort ist jedoch eine erneute Einführung. In den Schriften antiker Autoren bezeichnete es eine flüssigere und flüchtigere Variante von natürlichem Asphalt oder Bitumen. Heutzutage versteht man darunter eine farblose, entzündbare Flüssigkeit, die aus Erdöl destilliert wird.

    Werbung

    Trends von " napalm "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "napalm" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of napalm

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "napalm"
    Werbung