Werbung

Bedeutung von newsgroup

Nachrichtengruppe; Diskussionsgruppe im Internet; Gruppe von Nutzern, die Informationen zu einem bestimmten Thema austauschen

Herkunft und Geschichte von newsgroup

newsgroup(n.)

"Internet-Diskussionsgruppe innerhalb des Usenet-Systems, die Nachrichten von Nutzern aus verschiedenen Orten enthält," ab 1985, abgeleitet von news (n.), möglicherweise in der Vorstellung, Nachrichten zu einem bestimmten Thema zu teilen, + group (n.).

Verknüpfte Einträge

In den 1690er Jahren, ursprünglich ein Begriff aus der Kunstkritik, bezeichnete er „eine Ansammlung von Figuren oder Objekten, die ein harmonisches Ganzes in einem Gemälde oder Design bilden“. Er stammt aus dem Französischen groupe, was „Cluster, Gruppe“ bedeutet (17. Jahrhundert), und geht zurück auf das Italienische gruppo, das „Gruppe, Knoten“ heißt. Wahrscheinlich hat es, ähnlich wie das spanische grupo, eine germanische Wurzel und leitet sich vom urgermanischen *kruppaz ab, was „runde Masse, Klumpen“ bedeutet. Es gehört zur allgemeinen Gruppe der germanischen kr--Wörter, die den Sinn von „runder Masse“ tragen (wie zum Beispiel crop (n.)).

Bereits 1736 wurde der Begriff erweitert und bezeichnete nun „jede Ansammlung, eine Anzahl von Individuen, die auf irgendeine Weise miteinander verbunden sind“. Die Bedeutung „Popmusikgruppe“ entstand 1958. Da das Wort nach der großen Vokalschiftbewegung ins Englische übernommen wurde, folgt die Aussprache des -ou- dem französischen Vorbild und nicht dem englischen.

Ende des 14. Jahrhunderts, "neue Dinge," Plural von new (n.) "neues Ding" (siehe new (adj.)); nach dem Französischen nouvelles, das in Bibelübersetzungen verwendet wurde, um das Mittellateinische nova (Neutrum Plural) "Nachrichten," wörtlich "neue Dinge," wiederzugeben.

Das englische Wort wurde mindestens seit den 1560er Jahren als Singular interpretiert, aber es wurde manchmal noch im 17. bis 19. Jahrhundert als Plural angesehen. Diese merkwürdige und zweifelhafte Konstruktion erklärt wahrscheinlich die absurde Volksetymologie (belegt seit 1640, aber ursprünglich und im 18. Jahrhundert meist in Scherzsammlungen), die behauptet, es sei eine Abkürzung von north east south west, als ob es "Informationen aus allen Himmelsrichtungen" bedeutete.

Die Bedeutung "Nachrichten, Informationen über etwas, das kürzlich geschehen ist," stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Die Bedeutung "Radio- oder Fernsehprogramm, das aktuelle Ereignisse präsentiert," stammt aus dem Jahr 1923. Bad news im erweiterten Sinne von "unangenehme Person oder Situation" stammt aus dem Jahr 1926. Der Ausdruck no news, good news lässt sich auf die 1640er Jahre zurückverfolgen. Der Ausdruck news to me "etwas, das ich nicht wusste," stammt aus dem Jahr 1889.

News-agent "Person, die mit Zeitungen handelt," stammt aus dem Jahr 1817. News-hound "Reporter" stammt aus dem Jahr 1908. Das Zeitungsbüro news desk stammt aus dem Jahr 1840. News-monger "jemand, der viel Zeit damit verbringt, Nachrichten zu hören und zu erzählen," stammt aus den 1590er Jahren. Die News in der Stadt Virginia Newport News soll von dem Namen eines ihrer Gründer, William Newce, abgeleitet sein.

    Werbung

    Trends von " newsgroup "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "newsgroup" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of newsgroup

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "newsgroup"
    Werbung