Werbung

Bedeutung von group

Gruppe; Ansammlung; Verband

Herkunft und Geschichte von group

group(n.)

In den 1690er Jahren, ursprünglich ein Begriff aus der Kunstkritik, bezeichnete er „eine Ansammlung von Figuren oder Objekten, die ein harmonisches Ganzes in einem Gemälde oder Design bilden“. Er stammt aus dem Französischen groupe, was „Cluster, Gruppe“ bedeutet (17. Jahrhundert), und geht zurück auf das Italienische gruppo, das „Gruppe, Knoten“ heißt. Wahrscheinlich hat es, ähnlich wie das spanische grupo, eine germanische Wurzel und leitet sich vom urgermanischen *kruppaz ab, was „runde Masse, Klumpen“ bedeutet. Es gehört zur allgemeinen Gruppe der germanischen kr--Wörter, die den Sinn von „runder Masse“ tragen (wie zum Beispiel crop (n.)).

Bereits 1736 wurde der Begriff erweitert und bezeichnete nun „jede Ansammlung, eine Anzahl von Individuen, die auf irgendeine Weise miteinander verbunden sind“. Die Bedeutung „Popmusikgruppe“ entstand 1958. Da das Wort nach der großen Vokalschiftbewegung ins Englische übernommen wurde, folgt die Aussprache des -ou- dem französischen Vorbild und nicht dem englischen.

group(v.)

„sich zu einer Gruppe oder mehreren Gruppen formen“, 1718 (transitiv), 1801 (intransitiv), abgeleitet von group (Substantiv). Verwandt: Grouped; grouping.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete cropp „Kopf oder Spitze eines Sprosses oder Krauts, jeden Teil einer Heilpflanze außer der Wurzel“ und auch „Vogelkropf“ (die gängige Vorstellung ist „Vorwölbung“). Es ist verwandt mit dem Althochdeutschen kropf und dem Altnordischen kroppr.

„Das Wort hat eine bemerkenswerte Vielfalt an speziellen Bedeutungen ...“ [Century Dictionary]. Das Oxford English Dictionary (OED) erklärt, dass „im Altenglischen nur die Bedeutungen 1. ‚Kropf eines Vogels‘ und 3. ‚gerundeter Kopf oder Spitze eines Krauts‘ existierten; Letzteres findet sich auch in hochdeutschen Dialekten (Grimm, Kropf, 4c); die weiteren Entwicklungen hin zu ‚Kopf oder Spitze‘ im Allgemeinen und zu ‚Erzeugnissen des Feldes, etc.‘ scheinen ausschließlich englisch zu sein.“

Die Bedeutung „Korn und andere kultivierte Pflanzen, die angebaut und geerntet werden“ (insbesondere „der Getreideertrag eines Jahres“) stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert (im anglo-lateinischen bereits aus dem frühen 13. Jahrhundert). Wahrscheinlich entwickelte sich dieser Sinn über die verbale Bedeutung „die Spitze einer Pflanze abschneiden“ (um 1200).

Aus der Vorstellung von „Spitze“ entstand der Sinn „oberer Teil einer Peitsche“, was schließlich zu „Griff einer Peitsche“ (in den 1560er Jahren) führte und später zu „eine Art Peitsche, die von Reitern im Jagdgebiet verwendet wird“ (1857). „Sie ist nützlich zum Öffnen von Toren und unterscheidet sich von der gewöhnlichen Peitsche durch das Fehlen einer Riemen“ [Century Dictionary].

Die allgemeine Bedeutung „alles, was gesammelt wird, wenn es reif oder in Saison ist“, stammt aus den 1570er Jahren. Die Bedeutung „dichter, kurzer Haarschnitt“ datiert auf 1795. Der Sinn „oberster oder höchste Teil von etwas“ entstand im späten 14. Jahrhundert. Im Mittelenglischen wurde crop and rote „die ganze Pflanze, Crop und Wurzel“ verwendet und bildete eine Metapher für Totalität oder Vollkommenheit. Crop-circle ist seit 1974 belegt.

"Handlung, Prozess oder Ergebnis des Gruppierens," 1748, Substantivbildung aus group (Verb).

Werbung

Trends von " group "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"group" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of group

Werbung
Trends
Werbung