Werbung

Bedeutung von nip

kneifen; beißen; ein kleiner Schluck

Herkunft und Geschichte von nip

nip(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort nippen auf, was so viel wie „scharf kneifen“ oder „plötzlich beißen“ bedeutet. Es könnte vom mittelniederdeutschen nipen stammen, was „kneifen“ oder „zwicken“ heißt, oder verwandt sein mit dem deutschen nippen, dem mitteld Niederländischen nipen für „kneifen“ oder dem niederländischen nijpen. Auch das altnordische hnippa, was „anstoßen“ bedeutet, könnte eine Rolle spielen. Die genaue Entwicklung des Begriffs bleibt jedoch unklar. Verwandte Formen sind Nipped und nipping.

Die Bedeutung „Die Spitze durch Kneifen abbrechen“ ist seit etwa 1400 belegt. Ab den 1580er Jahren findet sich die Bedeutung „durch Frost schädigen, das Wachstum oder die Vitalität hemmen“. Die bildliche Verwendung von nip (something) in the bud, die so viel wie „etwas im Keim ersticken“ bedeutet, ist seit etwa 1600 nachweisbar. Im Slang wird nip in, nip out usw. verwendet, wobei das Verb „schnell oder flink bewegen“ bedeutet. Diese Verwendung ist seit 1825 belegt.

nip(n.1)

„kleine Menge starker Spirituosen“, 1796, umgangssprachliche Abkürzung von nipperkin (1670er Jahre) „Menge Bier oder Spirituosen von einem halben Pint oder weniger“, möglicherweise niederländischen oder niederdeutschen Ursprungs (vergleiche mit dem deutschen Nipp „Schluck, Geschmack“) und verwandt mit nip (v.). Verstärkt durch nip (n.2) in seiner sekundären Bedeutung „Fragment oder Stück, das abgezwickt wurde“ (ca. 1600).

nip(n.2)

„eine Prise; ein scharfer Biss“, 1540er Jahre, abgeleitet von nip (Verb). Die Bedeutung „ein kleiner Teil von etwas, ein Fragment oder Stück, das abgezwickt wurde“, stammt aus etwa 1600. Die Bedeutung „eine Kälte in der Witterung“ kommt aus den 1610er Jahren, wahrscheinlich so genannt wegen ihrer Wirkung auf die Vegetation. Nip and tuck „eine knappe Sache“, insbesondere eine enge Annäherung an Gleichheit in den Ergebnissen eines Pferderennens oder eines Wettbewerbs, ist seit 1847 belegt, im amerikanischen Englisch, vielleicht ein Bild aus dem Segeln oder der Schneiderei.

Verknüpfte Einträge

"kleiner Junge," 1859, ursprünglich speziell einer, der für eine Gruppe von Arbeitern Besorgungen und Arbeiten erledigt (1851), vielleicht aus dem umgangssprachlichen Sinn "Taschendieb, jemand, der anderen Leuten Eigentum 'stiehlt'" (1530er Jahre; siehe nip (v.)). Nippers "zangenartiges Werkzeug mit Schneidbacken," das von Metallarbeitern, Drahtziehern usw. verwendet wird, stammt aus den 1540er Jahren.

"bissig, scharf," 1898, umgangssprachlich, in Bezug auf eine "bissige" Kälte in der Luft, abgeleitet von nip (n.2) + -y (2). Verwandt: Nippiness.

    Werbung

    Trends von " nip "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nip" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nip

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nip"
    Werbung