Werbung

Bedeutung von nonplussed

verwirrt; perplex; ratlos

Herkunft und Geschichte von nonplussed

nonplussed(adj.)

"verwirrt, perplex, ratlos," um 1600, als Partizip Perfekt gebrauchtes Adjektiv von nonplus, das aus dem Lateinischen non plus stammt und "nicht mehr, nicht weiter" bedeutet. 

Verknüpfte Einträge

„jemanden in einen Zustand der Verwirrung bringen, perplex machen, ratlos zurücklassen“ – so könnte man die Bedeutung des Verbs aus den 1590er Jahren zusammenfassen. Es leitet sich von dem Substantiv nonplus ab, das in den 1580er Jahren entstand und einen Zustand beschreibt, in dem man nicht mehr weiterkommt oder keine Entscheidung treffen kann. Man findet es oft in Wendungen wie at oder to a nonplus, was so viel bedeutet wie „in einen Zustand geraten, in dem nichts Weiteres getan oder gesagt werden kann“. Dieser Ausdruck stammt aus dem Lateinischen non plus, was „nicht mehr, nicht weiter“ bedeutet (siehe auch plus). Eine verwandte Form ist Nonplussed.

    Werbung

    Trends von " nonplussed "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nonplussed" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nonplussed

    Werbung
    Trends
    Werbung