Werbung

Bedeutung von nook

Ecke; Nische; abgelegener Ort

Herkunft und Geschichte von nook

nook(n.)

Um 1300 taucht das Wort noke auf, das „Winkel, der durch das Zusammentreffen zweier Linien entsteht; eine Ecke in einem Raum“ bedeutet. Die Herkunft ist unklar. Möglicherweise stammt es aus dem Alt-Nordischen und könnte mit dem norwegischen Dialektwort nokke für „Haken, gebogene Figur“ verbunden sein, oder es könnte vom Altenglischen hnecca für „Hals“ abgeleitet sein, wobei die Entwicklung der Bedeutung jedoch schwierig nachzuvollziehen wäre. Das Oxford English Dictionary (OED) betrachtet ähnliche keltische Wörter als Entlehnungen aus dem Englischen. Die Bedeutung „abgelegener oder abgeschiedener Ort“ entwickelte sich erst im späten 14. Jahrhundert.

Verknüpfte Einträge

„a notch“, speziell in der Bogenschießkunst, bezeichnet „die Kerbe am Horn eines Bogens“, wo die Saite befestigt ist, sowie „die Kerbe am Ende eines Pfeils“, der auf der Saite liegt. Diese Begriffe tauchten im späten 14. Jahrhundert auf und stammen von dem Wort nokke, dessen Ursprung unklar ist. Möglicherweise stammt es aus einer skandinavischen Quelle, wie dem Schwedischen nock für „Kerbe“, oder aus einer kontinental-germanischen Sprache wie dem Niederdeutschen nokk, dem Mittelniederländischen nocke oder dem Niederländischen nok, die alle „Spitze eines Segels“ oder ähnliche Bedeutungen haben und Projektionen oder Spitzen bezeichnen. Es könnte auch mit nook verbunden sein.

Also nooky, „sexuelle Aktivität“, Slang, allgemein von Männern verwendet, bereits 1928 belegt, möglicherweise aus dem Niederländischen neuken „mit jemandem kopulieren“, sowie anderen Fremdwörtern, aber es ist nicht ausgeschlossen, es mit nook (Substantiv) in Verbindung zu bringen, basierend auf der Idee von „einem Winkel“ oder „einem abgelegenen Ort“.

Farmer & Henley listen in den 1890er Jahren unter den Slangbegriffen für „das Monosyllabische“ auch naggie, niche, nick-in-the-notch und auf der französischen Seite le coin „Nische“ auf. Ein psychologischer Bericht von A.A. Brill aus dem Jahr 1914 (New York Medical Journal, 21. März) deutet ebenfalls auf eine frühere sexuelle Verwendung hin: „[Der Patient besuchte eine Jungenschule, wo die Jungen den Penis ‚nookie‘ nannten],“ was, so Brill, „allen Jungen gut bekannt war.“

Das Adjektiv nooky „voller Nischen, nischenartig“ ist seit 1813 belegt.

    Werbung

    Trends von " nook "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nook" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nook

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nook"
    Werbung