Werbung

Bedeutung von noumenon

das Noumenon; das Ding an sich; das, was nur durch reines intellektuelles Erfassen erkannt werden kann

Herkunft und Geschichte von noumenon

noumenon(n.)

"das, was nur Gegenstand einer rein intellektuellen Intuition sein kann" (im Gegensatz zu einem phenomenon), 1796, ein Begriff, den Kant eingeführt hat, aus dem Griechischen noumenon "das, was wahrgenommen wird," sächliches passives Präsenspartizip von noein "mit dem Geist erfassen, wahrnehmen" (von noos "Geist," dessen Ursprung ungewiss ist). Mit dem passiven Suffix -menos.

Verknüpfte Einträge

„von oder bezüglich eines Noumenons“, 1803, abgeleitet von noumenon + -al (1). Verwandt: Noumenally.

    Werbung

    Trends von " noumenon "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "noumenon" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of noumenon

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "noumenon"
    Werbung