Werbung

Bedeutung von numismatist

Münzsammler; Münzwissenschaftler; Fachmann für Münzen

Herkunft und Geschichte von numismatist

numismatist(n.)

„Student von Münzen und Münzprägung“, 1788, aus dem Französischen numismatiste, abgeleitet vom Lateinischen numismat-, dem Stamm von numisma „umlaufende Münze“ (siehe numismatic).

Verknüpfte Einträge

„Die Münzkunde betreffend“ – so wurde der Begriff 1765 geprägt. Er stammt aus dem Französischen numismatique (Ende des 16. Jahrhunderts) und geht zurück auf das Lateinische numismat-, den Wortstamm von numisma, was „Münze, Währung, Stempel auf einer Münze“ bedeutet. Dieses wiederum hat seine Wurzeln im Griechischen nomisma, was „gültige Münze, Geldstück; Gebrauch“ heißt. Wörtlich übersetzt bedeutet es „das, was durch Brauch oder Gewohnheit anerkannt wurde“. Es leitet sich ab von nomizein, was so viel wie „in Gebrauch haben, eine Gewohnheit annehmen“ bedeutet, und ist verwandt mit nomos, was „Brauch, Gesetz, Usus“ heißt. Die indogermanische Wurzel *nem- bedeutet „zuweisen, zuteilen; nehmen“. Früher wurde auch der Begriff nummary (1650er Jahre) in ähnlichem Kontext verwendet, abgeleitet vom Lateinischen nummarius, was „Münzmeister“ oder „Münzpräger“ bedeutet, und von nummus, was „eine Münze“ heißt. Numelarian (um 1500) bezeichnete einen „Wechselstubenbesitzer“ oder „Geldwechsler“ und stammt vom Lateinischen nummularius. Verwandt ist auch Numismatical (1716).

    Werbung

    Trends von " numismatist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "numismatist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of numismatist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "numismatist"
    Werbung