Werbung

Bedeutung von nylon

Nylonfaser; Kunstfaser; Damenstrumpf aus Nylon

Herkunft und Geschichte von nylon

nylon(n.)

Im Jahr 1938 wurde der Begriff, laut DuPont, aus einer zufälligen generischen Silbe nyl- + -on geprägt, einer gängigen Endung in Faserbezeichnungen (vergleiche rayon und später Dacron), die letztlich von cotton stammen soll. "Consumer Reports" nannte es 1939 "das vielbeachtete neue Wundergarn von DuPont, das nächstes Jahr in 5.000.000 Strümpfen erscheinen soll und derzeit viele Gerüchte, Hoffnungen und Ängste hervorruft." Ab 1939 wurde es als Adjektiv verwendet. Nylons für "Nylonstrümpfe" stammt aus dem Jahr 1940.

Nylon is the generic name chosen by the Dupont Company for a group of materials classed as synthetic linear superpolymers. It has also been defined as a "Man made protein-like chemical product (polyamide) which may be formed into fibers, bristles, sheets, and other forms, characterized when drawn by extreme toughness, elasticity, and strength." ["The Michigan Technic," August 1945]
Nylon ist der generische Name, den die DuPont Company für eine Gruppe von Materialien gewählt hat, die als synthetische lineare Superpolymere klassifiziert werden. Es wurde auch als "künstliches, proteinähnliches chemisches Produkt (Polyamid) definiert, das zu Fasern, Borsten, Platten und anderen Formen verarbeitet werden kann und sich durch extreme Zähigkeit, Elastizität und Festigkeit auszeichnet, wenn es gezogen wird." ["The Michigan Technic," August 1945]

Verknüpfte Einträge

Polyethylenterephthalat, das als Textilgewebe verwendet wird, wurde 1951 eingeführt. Der Markenname wurde von E.I. du Pont de Nemours & Co. geprägt. Es handelt sich um ein erfundenes Wort ohne etymologische Wurzeln, das nach dem Vorbild von nylon und ähnlichen Begriffen gestaltet wurde.

Art der synthetischen Faser, 1924, gewählt von der National Retail Dry Goods Association of America, wahrscheinlich aus dem Französischen rayon "Lichtstrahl, Strahl," von rai (siehe ray (n.1)) und so genannt, weil es glänzend ist. Eine Vermarktungsalternative zum ursprünglichen patentierten Namen, artificial silk (1884) und dem anderen Marketingversuch, Glos, das "durch Spott getötet wurde" [Draper's Record, 14. Juni 1924].

[T]he production of rayon in American plants, which in 1920 had been only eight million pounds, had by 1925 reached fifty-three million pounds. The flesh-colored stocking became as standard as the short skirt. ... No longer were silk stockings the mark of the rich; as the wife of a workingman with a total family income of $1,638 a year told the authors of Middletown, "No girl can wear cotton stockings to high school. Even in winter my children wear silk stockings with lisle or imitations underneath." [Frederick Lewis Allen, "Only Yesterday," 1931]
[T]die Produktion von Rayon in amerikanischen Anlagen, die 1920 nur acht Millionen Pfund betragen hatte, hatte bis 1925 fünfundfünfzig Millionen Pfund erreicht. Die fleischfarbenen Strümpfe wurden so standardmäßig wie der kurze Rock. ... Seidenstrümpfe waren nicht länger das Zeichen der Reichen; wie die Frau eines Arbeiters mit einem Gesamteinkommen von 1.638 Dollar im Jahr den Autoren von Middletown sagte: "Kein Mädchen kann Baumwollstrümpfe zur High School tragen. Selbst im Winter tragen meine Kinder Seidenstrümpfe mit Lisle oder Nachahmungen darunter." [Frederick Lewis Allen, "Only Yesterday," 1931]

Zufälligerweise war das altfranzösische rayon Jahrhunderte früher als Name für eine Art von Stoff in das Mittelenglische entlehnt worden.

Werbung

Trends von " nylon "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"nylon" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nylon

Werbung
Trends
Werbung