Werbung

Bedeutung von obsessed

besessen; fixiert; von etwas besessen

Herkunft und Geschichte von obsessed

obsessed(adj.)

Mitte des 15. Jahrhunderts, obcessed, „gequält, besessen“, ein Partizipialadjektiv von obsess. Ursprünglich besonders „besessen“ von einem Teufel oder Ungeheuer.

Verknüpfte Einträge

um 1500, "belagern" (eine heute veraltete Bedeutung), aus dem lateinischen obsessus, Partizip Perfekt von obsidere "genau beobachten; belagern, besetzen; bleiben, verweilen, wohnen" wörtlich "gegenüber sitzen," von ob "gegen" (siehe ob-) + sedere "sitzen" (aus der urindogermanischen Wurzel *sed- (1) "sitzen").

In Bezug auf böse Geister, "heimsuchen," aus den 1530er Jahren. Der psychologische Sinn von "als feste Idee verfolgen" entwickelte sich allmählich ab den 1880er Jahren und trat im 20. Jahrhundert auf. Das Century Dictionary von 1895 hat nur die beiden Bedeutungen "belagern" (als veraltet markiert) und "angreifen, plagen oder quälen von außen". Verwandt: Obsessed; obsessing.

    Werbung

    Trends von " obsessed "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "obsessed" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of obsessed

    Werbung
    Trends
    Werbung