Werbung

Bedeutung von obstreperous

laut; widerspenstig; ungehorsam

Herkunft und Geschichte von obstreperous

obstreperous(adj.)

„lautstark, ungestüm, besonders in der Opposition“, um 1600, aus dem Lateinischen obstreperus „lautstark“, abgeleitet von obstrepere „mit Lärm übertönen, gegen etwas Lärm machen, lautstark widersprechen“. Dieses setzt sich zusammen aus ob „gegen“ (siehe ob-) und strepere „Lärm machen“, das auf die urindoeuropäische Wurzel *strep- zurückgeht, die als lautmalerisch gilt (vergleiche Latein stertare „schnarchen“, Altnordisch þrefa „streiten“, þrapt „schwatzen, klatschen“, Altenglisch þræft „Streit“). De Vaan merkt jedoch an, dass es unklar sei, ob *strep- tatsächlich aus dem Urindoeuropäischen stammt, da es nur im Lateinischen und Germanischen vorkommt. Die erweiterte Bedeutung „sich Kontrolle, Leitung oder Ratschlägen widersetzen“ entwickelte sich in den 1650er Jahren. Verwandte Begriffe: Obstreperously; obstreperousness.

Verknüpfte Einträge

„rebellious“, ab 1943, britischer maritimer Slang, möglicherweise eine slanguhafte Verfälschung von obstreperous. „Sea Passages: A Naval Anthology and Introduction to the Study of English“ [1943, Geoffrey Callender] zitiert aus einem Brief:

Why Nobby should reckon that his raggie should blow the gaff, when there are crushers everywhere, leaves me guessing; but there it is. In the last dog he rounded on me and called me a white rat. I got stroppy and told him he was shooting a line: but all he said was, 'Oh! choke your luff! I'm looking for another oppo you snivelling sand-catcher.' So that looks like paying off.
Warum Nobby denken sollte, dass sein Raggie den Gaff blasen würde, wo überall Crushers sind, bleibt mir ein Rätsel; aber so ist es eben. Im letzten Hund hat er mich angegriffen und mich eine weiße Ratte genannt. Ich wurde gereizt und sagte ihm, er würde einen Strich ziehen: aber alles, was er sagte, war: ‚Oh! choke your luff! Ich suche nach einem anderen Oppo, du schniefender Sandfänger.‘ Das sieht also nach einer Abrechnung aus.

(Worauf Callender hinzufügt: „Es gibt in diesem Brief nichts, was ein aktiver Dienstgrad nicht verstehen könnte.“)

Das Wortbildungselement bedeutet „in Richtung; gegen; vor; nahe; über; hinunter“ und wird auch als Intensiv verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen ob (Präposition) und bedeutet „in Richtung von, vor, bevor; zu, an, auf, über; im Weg von; bezüglich, wegen“. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *epi, die auch *opi bedeutet und „nahe, gegen“ heißt (siehe epi-).

    Werbung

    Trends von " obstreperous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "obstreperous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of obstreperous

    Werbung
    Trends
    Werbung