Werbung

Bedeutung von obstinate

stubborn; unnachgiebig; hartnäckig

Herkunft und Geschichte von obstinate

obstinate(adj.)

„hartnäckig darin, seinen eigenen Weg zu gehen, unnachgiebig“, Ende des 14. Jahrhunderts aus dem Lateinischen obstinatus „entschlossen, fest entschlossen, unbeugsam, stur“, das Partizip Perfekt von obstinare „bestehen bleiben, stur sein, sich etwas in den Kopf setzen“, abgeleitet von ob „durch“ (siehe ob-) + stinare (verwandt mit stare „stehen“), aus dem PIE *ste-no-, abgeleitet von der Wurzel *sta- „stehen, festmachen oder fest sein“. Verwandt: Obstinately.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, obstinacie, „Herz-Härte, Unnachgiebigkeit im Temperament oder in der Absicht“, entlehnt aus dem Mittellateinischen obstinatia, abgeleitet von obstinatus „entschlossen, unnachgiebig, stur“ (siehe obstinate).

Frühes 15. Jahrhundert, obstinaunce, „Widerspenstigkeit, eigenwillige Beharrlichkeit“, abgeleitet vom Mittellateinischen obstinantia, das sich von obstinatus ableitet, was „entschlossen, unbeirrbar, resolut“ bedeutet (siehe obstinate). Zuvor gab es bereits obstinacioun, was „Entschlossenheit, Entschiedenheit“ bedeutete (Mitte des 14. Jahrhunderts), und aus dem Altfranzösischen stammt.

Werbung

Trends von " obstinate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"obstinate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of obstinate

Werbung
Trends
Werbung