Werbung

Bedeutung von occultation

Verdeckung; Verstecken; Verdunkelung

Herkunft und Geschichte von occultation

occultation(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, occultacioun, „Verkleidung oder Verschleierung der Identität“, abgeleitet vom lateinischen occultationem (im Nominativ occultatio), ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von occultare „verstecken, verschleiern“ gebildet wird. Dieses wiederum ist eine häufigere Form von occulere „bedecken, verbergen“ (siehe occult).

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren bedeutete es „geheim, nicht offengelegt“ und stammt aus dem Französischen occulte sowie direkt aus dem Lateinischen occultus, was „verborgen, verborgen gehalten, geheim“ bedeutet. Es ist das Partizip Perfekt von occulere, was so viel wie „bedecken, verbergen“ heißt. Dieses wiederum leitet sich von einer assimilierten Form von ob ab, was „über“ bedeutet (siehe ob-), kombiniert mit einem Verb, das mit celare verwandt ist und „verstecken“ bedeutet (aus der PIE-Wurzel *kel- (1) , die „bedecken, verbergen, bewahren“ bedeutet). Die Bedeutung „nicht vom Verstand erfasst, außerhalb des Verständnisses“ entwickelte sich in den 1540er Jahren. Die Verbindung zu den übernatürlichen Wissenschaften wie Magie, Alchemie, Astrologie und ähnlichem entstand in den 1630er Jahren. Das Verb occult, was „geheim halten, verbergen“ bedeutet (um 1500, aus dem Lateinischen occultare), ist heute veraltet.

    Werbung

    Trends von " occultation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "occultation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of occultation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "occultation"
    Werbung