Werbung

Bedeutung von occlusive

verschlussartig; abschließend; dichtend

Herkunft und Geschichte von occlusive

occlusive(adj.)

„dazu dienend, zu schließen, die Funktion des Schließens habend“, 1867 aus dem Lateinischen occlus-, dem Partizip Perfekt von occludere (siehe occlude) + -ive.

Verknüpfte Einträge

„etwas so verschließen oder blockieren, dass nichts hindurchkommt“, in den 1590er Jahren aus dem Lateinischen occludere (Partizip Perfekt occlusus) „verschlossen, zugemacht“, abgeleitet von einer assimilierten Form von ob „vor, gegen“ (siehe ob-) + claudere „schließen, zuschlagen“ (siehe close (v.)). Bei Zähnen bedeutet es „in Kontakt mit einem anderen Zahn kommen“, 1888. Verwandt: Occluded; occluding.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " occlusive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "occlusive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of occlusive

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "occlusive"
    Werbung