Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von officer
Herkunft und Geschichte von officer
officer(n.)
Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete das Wort „officer“ jemanden, der ein offizielles Amt bekleidet oder mit einer Verantwortung betraut ist, ursprünglich in einer hohen Position. Es stammt aus dem Altfranzösischen oficier, was „Offizier“ oder „Beamter“ bedeutet (frühes 14. Jahrhundert, modernes Französisch officier). Dieses wiederum geht auf das Mittellateinische officiarius zurück, was „ein Offizier“ heißt, und leitet sich vom Lateinischen officium ab, was „Dienst“ oder „Pflicht“ bedeutet (siehe office).
Im Mittelenglischen konnte das Wort auch „Diener“ oder „Hausdiener eines großen Haushalts“ bedeuten, sowie „Beamter am Hof“ (spätes 14. Jahrhundert). Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es auch für „militärische Gefolgsleute“ verwendet, doch die moderne militärische Bedeutung als „jemand, der im Heer oder in der Marine einen Dienstgrad hat“, entstand erst in den 1560er Jahren. Im 16. Jahrhundert fand das Wort auch Anwendung für niedere Justizbeamte, und in den USA wurde es in Bezug auf Polizisten ab den 1880er Jahren verwendet.
Der Ausdruck officer and a gentleman, der jemanden beschreibt, der die Eigenschaften beider verkörpert, ist seit 1762 belegt und war gängige Formulierung in britischen Kriegsgerichtsanklagen. Dort wurde er verwendet, um ein Verhalten zu kennzeichnen, das „berüchtigt und skandalös ist und dem Charakter eines Offiziers und Gentlemans nicht entspricht“.
The words ' officer and gentleman,' though in general to be understood as one single and indivisible term, appear not to be so used here. The misbehaviour, entailing on it the penalty declared by this article, must be such, as I understand it, as to implicate, in the first place, the officer; that is, it must arise in some sort out of his office; and affect incidentally only, the character of the gentleman. It must be such a misconduct, as must necessarily dissever what should ever be indivisible, the consideration of the officer from the gentleman. It must be of that decisively low, humiliating, and debasing kind, as to lay prostrate the honour of the gentleman, in the degradation of the officer. [Capt. Hough and George Long, "The Practice of Courts-Martial," London, 1825]
Die Worte ' officer und gentleman,' obwohl im Allgemeinen als ein einziges, untrennbares Begriffspaar zu verstehen, scheinen hier nicht so verwendet zu werden. Das Fehlverhalten, das die in diesem Artikel festgelegte Strafe nach sich zieht, muss, so verstehe ich es, in erster Linie den officer betreffen; das heißt, es muss in irgendeiner Weise aus seinem Amt heraus entstehen und nur nebenbei den Charakter des gentleman berühren. Es muss ein solches Fehlverhalten sein, das notwendig das trennt, was immer untrennbar sein sollte: die Betrachtung des officer von dem des gentleman. Es muss von solcher entscheidend low, humiliating und debasing Art sein, dass es die honour des gentleman im degradation des officer niederwirft. [Capt. Hough und George Long, „The Practice of Courts-Martial“, London, 1825]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " officer "
"officer" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of officer
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.