Werbung

Bedeutung von *op-

arbeiten; produzieren; schaffen

Herkunft und Geschichte von *op-

*op-

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „arbeiten, reichlich produzieren“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: cooperate; cooperation; copious; copy; cornucopia; hors d'oeuvre; inure; maneuver; manure; oeuvre; office; official; officinal; omni-; omnibus; omnium gatherum; op. cit.; opera; operate; operation; operose; optimism; optimum; opulence; opulent; opus; Oscan.

Er könnte auch der Ursprung von Wörtern in anderen Sprachen sein, wie zum Beispiel im Sanskrit apas- „Arbeit, religiöse Handlung“, apnas- „Besitz, Eigentum“; im Hethitischen happina- „reich“; im Avestischen huapah- „gute Arbeit verrichten, meisterhaft“; im Lateinischen opus „ein Werk, Mühe, Anstrengung“; im Griechischen ompne „Nahrung, Korn“; im Althochdeutschen uoben „mit der Arbeit beginnen, üben, ehren“; im Deutschen üben „üben, praktizieren“; im Niederländischen oefenen; im Altnordischen æfa; im Dänischen øve „üben, praktizieren“; im Altenglischen æfnan „ausführen, arbeiten, tun“ und afol „Kraft“.

Verknüpfte Einträge

Das Wort co-operate stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert und bedeutet „gemeinsam mit anderen handeln oder zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen“. Es leitet sich vom späten Lateinischen cooperatus ab, dem Partizip Perfekt von cooperari, was so viel wie „zusammenarbeiten“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus der assimilierten Form von com, was „mit“ oder „zusammen“ bedeutet (siehe auch com-), und operari, das „arbeiten“ heißt. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *op-, die „arbeiten“ oder „reichlich produzieren“ bedeutet. Das Substantiv Cooperator, also „Mitarbeiter“ oder „Kollege“, ist bereits im frühen 15. Jahrhundert belegt. Verwandte Formen sind Cooperated und cooperating.

„Der Akt des Zusammenwirkens zu einem Ziel“, 1620er Jahre, entlehnt aus dem Französischen coopération oder direkt aus dem Spätlateinischen cooperationem (im Nominativ cooperatio), was „Zusammenarbeit“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, das sich aus cooperari („zusammenarbeiten“) bildet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus der assimilierten Form von com („mit, zusammen“, siehe com-) und operari („arbeiten“), das seinen Ursprung in der indoeuropäischen Wurzel *op- hat, die „arbeiten“ oder „reichlich produzieren“ bedeutet.

Werbung

"*op-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *op-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*op-"
Werbung