Werbung

Bedeutung von ominous

unheilvoll; drohend; vorbedeutend

Herkunft und Geschichte von ominous

ominous(adj.)

„ein Vorzeichen vermittelnd, bedeutungsvoll“, 1580er Jahre, aus dem Lateinischen ominosus „voller Vorahnungen“, abgeleitet von omen (Genitiv ominis) „Vorzeichen“ (siehe omen (n.)). Besonders (und heute ausschließlich) „von schlechtem Vorzeichen, Hinweis auf bevorstehendes Unheil“. Verwandt: Ominousness.

ominous

Verknüpfte Einträge

"Ein lässiges Ereignis oder Vorkommnis, das angeblich Gutes oder Schlechtes voraussagt," 1580er Jahre, aus dem Lateinischen omen "Vorzeichen, Weissagung," laut Varro aus dem Altlateinischen osmen; ein Wort unbekannter Herkunft.

„auf unheilvolle Weise“, 1590er Jahre, gebildet aus ominous + -ly (2). Ursprünglich bedeutete es „mit gutem Vorzeichen, wohlwollend“, doch dieser Sinn ist seit Ende des 17. Jahrhunderts verschwunden. Die heutige Hauptbedeutung „mit bösem Vorzeichen“ ist seit den 1640er Jahren belegt (Milton).

    Werbung

    Trends von " ominous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ominous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ominous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ominous"
    Werbung