Werbung

Bedeutung von omni-

alle; ganz; überall

Herkunft und Geschichte von omni-

omni-

Das Wortbildungselement, das „alle“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen omni-, einer Kombination von omnis, was „alle, jede, das Ganze, von jeder Art“ bedeutet. Die Herkunft dieses Wortes ist unklar, möglicherweise bedeutet es wörtlich „reichlich“, abgeleitet von *op-ni-, was auf die indogermanische Wurzel *op- zurückgeht, die „arbeiten, reichlich produzieren“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1829 bezeichnete der Begriff „Omnibus“ ein „langgestrecktes, vierrädriges öffentliches Fahrzeug mit Sitzplätzen für Passagiere“. Er stammt aus dem Französischen (voiture) omnibus, was so viel wie „(Wagen) für alle, gemeinschaftliches (Transportmittel)“ bedeutet. Dieses französische Wort wiederum hat seine Wurzeln im Lateinischen omnibus, was „für alle“ heißt – es ist der Dativ Plural von omnis, was „alle“ bedeutet (siehe auch omni-). Jacques Lafitte führte den Omnibus in Paris um 1819 oder 1820 ein, und in London wurde er ab 1829 genutzt.

Als Adjektiv, insbesondere in Bezug auf Gesetze, beschreibt es etwas, das „viele verschiedene Fälle abdecken soll und zahlreiche unterschiedliche Objekte umfasst“. Diese Verwendung ist seit 1835 belegt und wurde in den USA besonders im Zusammenhang mit dem Kompromiss von 1850 populär. Das Substantiv, das einen „Mann oder Jungen bezeichnet, der einem Kellner in einem Restaurant hilft“, ist seit 1888 nachgewiesen (vergleiche busboy).

1927 geprägt, bedeutet es "in alle Richtungen gleich stark" und setzt sich zusammen aus omni- für "alle" und directional (siehe direction).

Werbung

"omni-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of omni-

Werbung
Trends
Werbung