Werbung

Bedeutung von opportunistic

opportunistisch; ausnutzend; vorteilhaft

Herkunft und Geschichte von opportunistic

opportunistic(adj.)

"von, betreffend oder charakteristisch für Opportunisten," ursprünglich besonders in der Politik, 1889; siehe opportunist + -ic. Verwandt: Opportunistically.

Verknüpfte Einträge

1881 entstand das Wort aus opportunism (siehe dort) und -ist. In der italienischen Politik fand es Anwendung, später wurde in Frankreich opportuniste spöttisch auf den gemäßigten Léon Gambetta (1876) angewendet, der die Partei zwischen Monarchisten und extremen Republikanern anführte. Im Englischen bezeichnete das Wort allgemein jeden, dessen Politik oder Neigung darin bestand, aus den herrschenden Umständen Nutzen zu ziehen oder Gelegenheiten zu ergreifen, sobald sie sich boten.

Once seated in the legislature Gambetta argued that all republicans—the old guard, young republicans, and even recent converts—could and should cooperate. He preached compromise and accommodation—Opportunism—in order to achieve the politically possible. He spoke against violent revolution and sought to promote peaceful reforms using legal methods, a stance that pitted him directly against the militant demagogue Henri Rochefort, who latched onto the term Opportunism as a term of abuse. [Robert Lynn Fuller, "The Origins of the French Nationalist Movement, 1886-1914"]
Nachdem Gambetta im Parlament saß, argumentierte er, dass alle Republikaner—die alte Garde, junge Republikaner und sogar die neueren Anhänger—kooperieren könnten und sollten. Er predigte Kompromissbereitschaft und Anpassung—Opportunismus—um das Politisch Mögliche zu erreichen. Er sprach sich gegen gewaltsame Revolutionen aus und versuchte, friedliche Reformen durch legale Mittel voranzutreiben, eine Haltung, die ihn direkt gegen den militanten Demagogen Henri Rochefort stellte, der den Begriff Opportunism als Schimpfwort aufgriff. [Robert Lynn Fuller, "The Origins of the French Nationalist Movement, 1886-1914"]

Im Mittelenglischen war -ik, -ick ein Wortbildungselement, das Adjektive bildete und Bedeutungen wie „in Bezug auf“, „von der Natur her“, „seiend“, „aus ... gemacht“ oder „ähnlich“ hatte. Es stammt aus dem Französischen -ique und direkt aus dem Lateinischen -icus oder aus dem verwandten Griechischen -ikos, was „in der Art von; betreffend“ bedeutet. Ursprünglich kommt es von der indogermanischen Adjektivendung *-(i)ko, die auch im Slawischen als -isku überliefert ist und Adjektive bildete, die Herkunft anzeigten. Diese Endung ist die Quelle des -sky (im Russischen -skii), das in vielen Nachnamen vorkommt. In der Chemie zeigt es eine höhere Valenz an als die Endungen in -ous, wobei es erstmals in benzoic (1791) verwendet wurde.

Im Mittelenglischen und später wurde es oft als -ick, -ike, -ique geschrieben. Varianten mit -ick (critick, ethick) waren im frühen Neuenglisch verbreitet und fanden sich bis ins frühe 19. Jahrhundert in englischen Wörterbüchern. Diese Schreibweise wurde von Johnson unterstützt, aber von Webster abgelehnt, der sich durchsetzte.

    Werbung

    Trends von " opportunistic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "opportunistic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of opportunistic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "opportunistic"
    Werbung