Werbung

Bedeutung von orgiastic

orgiastisch; charakterisiert durch wilde Ausschweifungen; aufregend

Herkunft und Geschichte von orgiastic

orgiastic(adj.)

„die mystischen Feste des antiken Griechenlands betreffend oder charakterisierend; gekennzeichnet durch wilden Rausch, frenetische Begeisterung“, 1690er Jahre, aus der lateinisierten Form des griechischen orgiastikos „geeignet für Orgien, aufregend“, abgeleitet von orgiastes „jemand, der Orgien feiert“, von orgiazein „Orgien feiern“, aus orgia „geheime religiöse Riten oder Bräuche“ (siehe orgy).

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren bezeichnete der Plural orgies „geheime Riten oder Zeremonien, die dem Gottesdienst bestimmter griechischer und römischer Götter gewidmet waren“, insbesondere Dionysos. Dieser Begriff stammt aus dem Französischen orgies (um 1500, abgeleitet vom Lateinischen orgia) und geht direkt auf das Griechische orgia (Plural) zurück, das „geheime Riten“ bezeichnete, vor allem die des Bacchus. Traditionell wird angenommen, dass es sich von der Wurzel des Wortes ergon „Arbeit, Tätigkeit“ ableitet (aus der indogermanischen Wurzel *werg- „tun“), doch möglicherweise handelt es sich um ein Fremdwort. Im Lateinischen und Griechischen war die Einzahl eher selten; im Englischen wurde orgy erstmals in den 1660er Jahren verwendet, und zwar in der erweiterten Bedeutung von „jeder lüsterne Feierlichkeit, ein wilder Gelage“. Das Oxford English Dictionary beschreibt die antiken Riten als „feierlich begangen mit extravaganten Tänzen, Gesängen, Trinkgelagen usw.“, was dem „usw.“ ganz schön viel Spielraum lässt.

    Werbung

    Trends von " orgiastic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "orgiastic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of orgiastic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "orgiastic"
    Werbung