Werbung

Bedeutung von organized

geordnet; strukturiert; organisiert

Herkunft und Geschichte von organized

organized(adj.)

Das Wort organised taucht um 1400 auf und bedeutet „mit Organen ausgestattet“, was später auch „mit physischem Leben begabt“ meinte. Es handelt sich um ein Partizip, das von organize (Verb) abgeleitet ist. Die allgemeinere Bedeutung „zu einem Ganzen mit voneinander abhängigen Teilen geformt“ entwickelte sich bis 1817. Der Begriff organized labor ist seit 1872 belegt und bezieht sich auf gewerkschaftlich organisierte Arbeiter. Zuvor hatte er eine andere Bedeutung und wurde in der Sprache von Sklaverei-Befürwortern in den USA als Euphemismus für strafrechtliche Bestrafung verwendet.

Southern society presents an anomaly in the history of civilization; it exhibits the spectacle of a permanent aristocracy, founded upon the natural diversity of races, patiently subjecting itself to the wildest schemes of democratic theory, and with the superior advantages of a wonderfully adjusted system of organized labor, and a powerful and enlightened people, (etc.) [De Bow's Review, Jan. 1861]
Die Gesellschaft im Süden stellt ein Anomalie in der Geschichte der Zivilisation dar; sie zeigt das Bild einer dauerhaften Aristokratie, die auf der natürlichen Vielfalt der Rassen basiert, sich geduldig den wildesten Theorien der Demokratie unterwirft und die über die herausragenden Vorteile eines wunderbar funktionierenden Systems von organized labor sowie ein mächtiges und aufgeklärtes Volk verfügt, (usw.) [De Bow's Review, Jan. 1861]

Der Ausdruck organized crime wird erstmals 1929 verwendet; organized games taucht 1933 auf.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 taucht das Wort organisen in medizinischen Texten auf. Es bezieht sich auf die Entwicklung des Körpers oder seiner Teile und bedeutet so viel wie „konstruieren, etablieren, herstellen oder so verändern, dass sie lebenswichtige Prozesse zeigen; mit Organen ausstatten“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen organiser und direkt aus dem Mittellateinischen organizare, welches wiederum vom Lateinischen organum abgeleitet ist, was „Instrument, Organ“ bedeutet (siehe auch organ).

Bereits in den 1590er Jahren wurde das Wort erweitert und bezeichnete nun die Anordnung und Disposition jeglicher Systeme, lebendig oder nicht. In den 1630er Jahren fand es sich dann im allgemeinen Sprachgebrauch wieder und bedeutete so viel wie „strukturieren und in einen funktionsfähigen Zustand versetzen, zu einem Ganzen formen, das aus voneinander abhängigen und koordinierten Teilen besteht“.

Ab 1880 ist es auch intransitiv belegt und beschreibt den Prozess, „eine organische Struktur oder eine bestimmte Form anzunehmen“. Verwandte Begriffe sind: Organized, organizing, organizable.

    Werbung

    Trends von " organized "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "organized" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of organized

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "organized"
    Werbung