Werbung

Bedeutung von orientate

ausrichten; orientieren; sich orientieren

Herkunft und Geschichte von orientate

orientate(v.)

Im Jahr 1849 entstand das Verb „to orient“, was so viel bedeutet wie „etwas drehen oder dazu bringen, sich nach Osten zu wenden“. Es ist eine Rückbildung von orientation. Die intransitive Bedeutung „sich nach Osten ausrichten“ entwickelte sich bis 1850. Die bildliche Verwendung, die beschreibt, dass man sich geistig zurechtfindet oder seine „richtige Richtung findet“, kam um 1866 auf. Verwandte Formen sind: Orientated und orientating.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1839 bezeichnete das Wort „Orientation“ die Anordnung eines Gebäudes oder ähnlicher Objekte, die nach Osten oder in eine andere festgelegte Richtung ausgerichtet sind. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Verb orient abgeleitet ist. Ab 1868 entwickelte sich die Bedeutung weiter und bezog sich auf den Prozess, die Himmelsrichtungen zu bestimmen. Daraus entstand die erweiterte Auffassung, die sich mit der „Bestimmung der eigenen geistigen Orientierung“ befasste, insbesondere im Hinblick auf neue Ideen und Konzepte, was um 1870 populär wurde. Die Vorstellung einer „Einführung in eine neue Situation“ tauchte erstmals 1942 auf. Die Bedeutung, die Position oder Anordnung von etwas im Verhältnis zu den Himmelsrichtungen zu beschreiben, wurde 1875 geprägt. Ein verwandtes Wort ist Orientational.

    Werbung

    Trends von " orientate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "orientate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of orientate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "orientate"
    Werbung