Werbung

Bedeutung von orotund

volltönend; klangvoll; ausdrucksvoll

Herkunft und Geschichte von orotund

orotund(adj.)

In der Rhetorik bedeutet es „gekennzeichnet durch Stärke, Fülle, Reichhaltigkeit und Klarheit“. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen ore rotundo und bedeutet „in wohlgeformten Ausdrücken“, wörtlich übersetzt „mit rundem Mund“ (siehe ore rotundo).

The odd thing about the word is that its only currency, at least in its non-technical sense, is among those who should most abhor it, the people of sufficient education to realize its bad formation; it is at once a monstrosity in its form & a pedantry in its use. [Fowler]
Das Merkwürdige an diesem Wort ist, dass es nur bei denjenigen verbreitet ist, die es am meisten verabscheuen sollten – bei den Menschen, die ausreichend gebildet sind, um seine schlechte Bildung zu erkennen. Es ist sowohl ein Ungeheuer in seiner Form als auch eine Pedanterie in seiner Verwendung. [Fowler]

Verknüpfte Einträge

1720, aus dem Lateinischen, wörtlich „mit rundem Mund“, gebildet aus dem Ablativ von os „Mund“ (siehe oral) + dem Ablativ von rotundus „rund“ (siehe rotund). Der Ausdruck stammt von Horaz ("Grais ingenium, Grais dedit ore rotundo Musa loqui," in "Ars Poetica").

    Werbung

    Trends von " orotund "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "orotund" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of orotund

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "orotund"
    Werbung