Werbung

Bedeutung von orogeny

Gebirgsbildung; Entstehung von Gebirgen

Herkunft und Geschichte von orogeny

orogeny(n.)

1883 entstand der Begriff für „Gebirgsbildung, das Entstehen von Gebirgen“ aus dem Französischen orogénie; siehe oro- + -geny. Ab 1914 bezog man sich damit auf bestimmte geologische Perioden der Gebirgsbildung. Verwandte Begriffe sind: Orogenic (1886) und orogenesis (1886).

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „Ursprung, Entstehung, Produktionsweise“ und bildet entsprechende abstrakte Substantive zu Wörtern in -gen. Es stammt aus dem Französischen -génie und dem Neulateinischen -genia, welches wiederum aus dem Griechischen -geneia kommt. Dieses leitet sich von -genes ab, was „geboren, hervorgebracht“ bedeutet. In Zusammensetzungen findet man die Form von genos, die auf die indogermanische Wurzel *gene- zurückgeht, was so viel wie „gebären, zeugen“ bedeutet. Die abgeleiteten Begriffe beziehen sich oft auf Fortpflanzung sowie auf familiäre und stammesmäßige Gruppen.

Das Wortbildungselement, das "Berg" bedeutet, stammt aus dem Griechischen oros für "Berg" (siehe oread).

    Werbung

    Trends von " orogeny "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "orogeny" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of orogeny

    Werbung
    Trends
    Werbung