Werbung

Bedeutung von orthodoxy

Orthodoxie; Richtigkeit der Meinung; Konformität mit den Glaubensbekenntnissen

Herkunft und Geschichte von orthodoxy

orthodoxy(n.)

„Richtigkeit der Meinung“, insbesondere in der Theologie; „Übereinstimmung mit den Glaubensbekenntnissen der Kirche“, 1620er Jahre, aus dem Französischen orthodoxie und direkt aus dem Spätlateinischen orthodoxia, aus dem Spätgriechischen orthodoxia „rechte Meinung“, ein abstraktes Substantiv von orthodoxos „die richtige Meinung habend“ (siehe orthodox). Orthodoxies „richtiger Glaube oder Meinung“ ist ab 1871 belegt.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 15. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf theologische Meinungen oder den Glauben und bezeichnete „das, was als wahr oder korrekt angesehen wird“. Er stammt aus dem Spätlateinischen orthodoxus und dem Griechischen orthodoxos, was so viel wie „die richtige Meinung habend“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus orthos („richtig, wahr, gerade“, siehe ortho-) und doxa („Meinung, Lob“, abgeleitet von dokein „scheinen“; aus der PIE-Wurzel *dek- „nehmen, akzeptieren“).

Ab den 1640er Jahren wurde der Begriff auch für andere Themen als Religion oder Theologie verwendet. Die Bedeutung „von oder bezüglich der griechischen Kirche“ etablierte sich bis 1772. Im Zusammenhang mit einem Zweig des Judentums wurde der Begriff ab 1853 dokumentiert; als Substantiv, das „ein orthodoxer Jude“ bedeutet, tauchte er erstmals 1889 auf.

    Werbung

    Trends von " orthodoxy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "orthodoxy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of orthodoxy

    Werbung
    Trends
    Werbung