Werbung

Bedeutung von orthognathous

gerade Kiefer; nicht vorstehender Kiefer

Herkunft und Geschichte von orthognathous

orthognathous(adj.)

In der Ethnologie bezeichnet „orthognath“ das Merkmal, dass die Kiefer nicht über die senkrechte Linie der Stirn hinausragen; es beschreibt gerade Kiefer und ist typisch für europäische Schädelformen. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1853 und setzt sich zusammen aus ortho-, was „gerade, aufrecht“ bedeutet, und dem griechischen gnathos, das „Kiefer, Wange“ heißt, ursprünglich also „den Unterkiefer“. Dieses griechische Wort leitet sich von der indogermanischen Wurzel *genu- (2) ab, die „Kieferknochen, Kinn“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Orthognathic (seit 1852) und orthognathism.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm stammt wahrscheinlich ursprünglich von „Kiefer, Kieferknochen“ und hat auch Begriffe für „Kinn, Wange“ hervorgebracht. Er könnte Teil von Wörtern wie chin, Compsognathus, gnathic und gnatho- sein.

Es ist auch möglich, dass er die Quelle für das Sanskrit-Wort hanuh („Kiefer“), das Avestische zanu- („Kinn“), das Armenische cnawt („Kieferknochen, Wange“), das Litauische žándas („Kieferknochen“), das Griechische genus („Kinn, Unterkiefer“), geneion („Kinn“), das Altirische gin („Mund“), das Walisische gen („Kieferknochen, Kinn“) und das Altenglische cin („Kinn“) ist.

Vor Vokalen orth-, ein Wortbildungselement, das „gerade, aufrecht, rechteckig, regelmäßig; wahr, korrekt, richtig“ bedeutet. Es wird heute hauptsächlich in wissenschaftlichen und technischen Zusammensetzungen verwendet und stammt aus dem Griechischen orthos, was „gerade, wahr, korrekt, regelmäßig“ bedeutet. Es leitet sich vom urindoeuropäischen *eredh- ab, was „hoch“ bedeutet und auch die Wurzeln für das Sanskrit urdhvah („hoch, erhaben, steil“), das Lateinische arduus („hoch, steil“) und das Altirische ard („hoch“) liefert.

    Werbung

    Trends von " orthognathous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "orthognathous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of orthognathous

    Werbung
    Trends
    Werbung