Werbung

Bedeutung von orthogonal

rechtwinklig; orthogonal; senkrecht

Herkunft und Geschichte von orthogonal

orthogonal(adj.)

„Bezogen auf oder abhängig von der Verwendung von rechten Winkeln“, in den 1570er Jahren, entlehnt aus dem Französischen orthogonal, das wiederum von orthogone stammt, aus dem Spätlateinischen orthogonius, und letztlich aus dem Griechischen orthogonios „rechtwinklig“. Dies setzt sich zusammen aus ortho- „gerade“ (siehe ortho-) und gōnia „Winkel, Ecke“ (abgeleitet von der PIE-Wurzel *genu- (1) „Knie; Winkel“). Verwandte Begriffe sind: Orthogonally; orthogonality.

Verknüpfte Einträge

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „Knie; Winkel.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: agonic; decagon; diagonal; geniculate; genuflect; genuflection; -gon; goniometer; heptagon; hexagon; knee; kneel; octagon; orthogonal; pentagon; polygon; trigonometry.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit janu, Avestisch znum, Hethitisch genu „Knie;“ Griechisch gony „Knie,“ gōnia „Ecke, Winkel;“ Latein genu „Knie;“ Altenglisch cneo, cneow „Knie.“

Vor Vokalen orth-, ein Wortbildungselement, das „gerade, aufrecht, rechteckig, regelmäßig; wahr, korrekt, richtig“ bedeutet. Es wird heute hauptsächlich in wissenschaftlichen und technischen Zusammensetzungen verwendet und stammt aus dem Griechischen orthos, was „gerade, wahr, korrekt, regelmäßig“ bedeutet. Es leitet sich vom urindoeuropäischen *eredh- ab, was „hoch“ bedeutet und auch die Wurzeln für das Sanskrit urdhvah („hoch, erhaben, steil“), das Lateinische arduus („hoch, steil“) und das Altirische ard („hoch“) liefert.

    Werbung

    Trends von " orthogonal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "orthogonal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of orthogonal

    Werbung
    Trends
    Werbung