Werbung

Bedeutung von ovule

Eizelle; kleines Ei

Herkunft und Geschichte von ovule

ovule(n.)

„ein kleines Ei“, insbesondere eines, das noch nicht gereift und aus dem Eierstock eines weiblichen Säugetiers ausgeschieden wurde, 1821 aus dem Französischen ovule und direkt aus dem Neulateinischen ōvulum, wörtlich „kleines Ei“, Diminutiv von Latein ōvum „Ei“ (siehe ovum).

Verknüpfte Einträge

„ein Ei“, im weitesten biologischen Sinne; „das eigentliche Produkt eines Eierstocks“, 1706, abgeleitet vom lateinischen ōvum „Ei“, verwandt mit dem griechischen ōon, altnordischen egg, altenglischen æg, aus dem PIE *ōwyo‑, *ōyyo‑ „Ei“, das möglicherweise ein Ableitung der Wurzel *awi- „Vogel“ ist. Der korrekte Plural lautet ova.

„bezüglich oder ähnlich einem Ovulum“, 1758, aus dem modernen Latein ōvularis oder von ovule + -ar.

Werbung

Trends von " ovule "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"ovule" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ovule

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "ovule"
Werbung