Werbung

Bedeutung von ow

au; oje; aua

Herkunft und Geschichte von ow

ow(interj.)

Im 14. Jahrhundert wurde es als Ausruf der Überraschung verwendet; ab 1895 diente es als Ausdruck plötzlicher Schmerzen. Vergleiche oh, ah, ouch.

Verknüpfte Einträge

Seit Mitte des 15. Jahrhunderts ist es ein Ausdruck der Überraschung, Freude, Ekel oder Schmerzen in fast allen indoeuropäischen Sprachen, aber im Altenglischen nicht zu finden (wo der entsprechende Ausdruck la! war). Daher könnte es aus dem Altfranzösischen a „ah!, oh! wehe!“ stammen.

Das Wort ist ein Ausruf, der verschiedene Emotionen ausdrückt, wie Angst, Überraschung, Schmerz, Anrufung, Freude, Bewunderung und mehr. Es taucht in den 1530er Jahren auf und stammt aus dem Mittelenglischen o, das wiederum aus dem Altfranzösischen ô, oh oder direkt aus dem Lateinischen o, oh kommt. Es ist eine verbreitete indoeuropäische Interjektion, vergleichbar mit dem Griechischen ō, dem Altkirchenslawischen und Litauischen o, dem Irischen och, dem Altirischen a und dem Sanskrit a. Im Altenglischen ist es jedoch nicht belegt; dort verwendete man ea und übersetzte das lateinische oh mit la oder eala. Auch in den älteren germanischen Sprachen ist es kaum zu finden, außer in denen, die es wahrscheinlich aus dem Griechischen oder Lateinischen entlehnt haben.

The present tendency is to restrict oh to places where it has a certain independence, & prefer o where it is proclitic or leans forward upon what follows .... [Fowler]
Heutzutage neigt man dazu, oh auf Fälle zu beschränken, in denen es eine gewisse Unabhängigkeit hat, und bevorzugt o, wenn es vorangestellt ist oder sich an das Folgende anlehnt .... [Fowler]

Oft wird das Wort zur Betonung verlängert, wie in Oh, baby, einem typischen Ausdruck aus etwa 1918; oh, boy (ab 1917); oh, yeah (1924). Die verdoppelte Form oh-oh, die Alarm oder Bestürzung ausdrückt, ist seit 1944 belegt (als uh-oh bereits 1935). Oh-so, was „so sehr“ (häufig sarkastisch oder ironisch) bedeutet, ist seit 1916 bekannt. Der Ausdruck Oh yeah?, was so viel wie „wirklich? Ist das so?“ bedeutet, ist seit 1930 belegt.

Der Ausdruck, der Schmerz ausdrückt, tauchte 1837 auf und stammt aus dem Pennsylvania-Deutsch outch, ein Schmerzlaut, der aus dem Deutschen autsch. abgeleitet ist. Im Japanischen sagt man itai. Im Lateinischen wurden au, hau verwendet.

    Werbung

    Trends von " ow "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ow" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ow

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ow"
    Werbung