Werbung

Bedeutung von ovum

Ei; Eizelle

Herkunft und Geschichte von ovum

ovum(n.)

„ein Ei“, im weitesten biologischen Sinne; „das eigentliche Produkt eines Eierstocks“, 1706, abgeleitet vom lateinischen ōvum „Ei“, verwandt mit dem griechischen ōon, altnordischen egg, altenglischen æg, aus dem PIE *ōwyo‑, *ōyyo‑ „Ei“, das möglicherweise ein Ableitung der Wurzel *awi- „Vogel“ ist. Der korrekte Plural lautet ova.

Verknüpfte Einträge

„von Anfang an“, aus dem Lateinischen, wörtlich „vom Ei“, von ab „von, weg von“ (siehe ab-) + Ablativ von ovum „Ei“ (siehe ovum). Man sagt, der Ausdruck beziehe sich auf den römischen Brauch, das Mahl mit Eiern zu beginnen, wie auch im Ausdruck ab ovo usque ad mala, „vom Ei bis zu den Äpfeln“ (Horaz), was also „von Anfang bis Ende“ bedeutet (vergleiche frühes 20. Jahrhundert soup to nuts).

„In der Form eines Eies, elliptisch“, 1570er Jahre, aus dem modernen Latein ovalis „eiförmig“ (Herkunft des französischen oval, 1540er Jahre), wörtlich „von oder betreffend ein Ei“, abgeleitet vom Latein ovum „Ei“ (siehe ovum). Im klassischen Latein lautete das Wort ovatus (Ursprung von ovate (Adjektiv)). Verwandt: Ovalness (1727); ovality (1823). Der Ausdruck Oval Office „Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten im Weißen Haus“ wird seit 1942 metonymisch für „die Präsidentschaft“ verwendet.

Werbung

Trends von " ovum "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"ovum" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ovum

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "ovum"
Werbung