Werbung

Bedeutung von participial

partizipial; die Natur eines Partizipiums habend; in der Form eines Partizipiums

Herkunft und Geschichte von participial

participial(adj.)

"die Natur und Verwendung eines Partizips habend," 1590er Jahre, aus dem Französischen participial und direkt aus dem Lateinischen participialis, abgeleitet von participium (siehe participle). Als Substantiv ab den 1560er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff in der Grammatik „ein Substantiv-Adjektiv, ein Wort, das die Funktion eines Adjektivs hat, aber so regelmäßig aus einem Verb gebildet wird und in Bedeutung und Konstruktion mit diesem verbunden ist, dass es wie ein Teil des Verbs erscheint.“ Er stammt aus dem Altfranzösischen participle in der grammatikalischen Bedeutung (13. Jahrhundert), einer Variante von participe, und direkt aus dem Lateinischen participium, was wörtlich „Teilen, Teilhaben“ bedeutet und ebenfalls in der grammatikalischen Bedeutung verwendet wurde. Es leitet sich von particeps ab, was „teilnehmend, teilhabend“ bedeutet (siehe participation). In der grammatikalischen Bedeutung übersetzt das Lateinische das griechische metokhē, was „Teiler, Teilhaber“ bedeutet, und die Idee dahinter ist, dass ein Wort „an der Natur sowohl eines Substantivs als auch eines Adjektivs teilhat“.

Owl: "What a scene! A octopus got me!"
Bug: "Phoo! ain’t no octopus is got him!"
Pogo: "Mebbe he mean a octopus did got him."
Bug: "A octopus did got him? Is that grammatiwackle?"
Pogo; "As grammacklewak as rain — ‘is got’ is the present aloofable tense an’ ‘did got’ is the part particuticle."
Bug: "Mighty strange! My teachers allus learnt me that the past inconquerable tense had a li’l’ more body to it."
Eule: „Was für eine Szene! Ein Oktopus hat mich erwischt!“
Käfer: „Pfui! Kein Oktopus hat ihn erwischt!“
Pogo: „Vielleicht meint er, ein Oktopus hätte ihn erwischt.“
Käfer: „Ein Oktopus hat ihn erwischt? Ist das grammatikalischer Quatsch?“
Pogo: „So grammatikalisch wie der Regen — ‚is got‘ ist die Gegenwartsform und ‚did got‘ ist das Partizipialpartikel.“
Käfer: „Ziemlich seltsam! Meine Lehrer haben mir immer beigebracht, dass die Vergangenheit in der unbesiegbaren Zeitform etwas mehr Substanz hat.“
    Werbung

    Trends von " participial "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "participial" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of participial

    Werbung
    Trends
    Werbung