Werbung

Bedeutung von pelage

Fell; Haar; Pelz

Herkunft und Geschichte von pelage

pelage(n.)

„Mantel, Haar oder Fell eines Säugetiers“, 1831, aus dem Französischen pelage „Haar oder Wolle eines Tieres“ (16. Jahrhundert), aus dem Altfranzösischen pel „Haar“, aus dem Lateinischen pilus „Haar“ (siehe pile (n.3)). In der Zoologie verwendet, ähnlich wie plumage bei Vögeln. Im Mittelenglischen gab es pelure „Fell, insbesondere von wertvoller Art“, um 1300, aus dem Altfranzösischen.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort für „daunenweiches Gefieder“ verwendet. Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete es „feines, weiches Haar“. Es stammt aus dem anglo-französischen pyle oder dem mittelniederländischen pijl, die beide vom lateinischen pilus für „ein Haar“ abgeleitet sind. Dieses lateinische Wort ist auch die Quelle für das italienische pelo und das altfranzösische pel. Die genaue Herkunft bleibt jedoch unklar. Phonologische Beweise sprechen dafür, dass das englische Wort nicht über das altfranzösische Pendant peil oder poil ins Englische gelangte. Die Bedeutung „weiche, erhabene Oberfläche einer regelmäßigen und dicht gewebten Art auf Stoff“ entwickelte sich in den 1560er Jahren.

    Werbung

    Trends von " pelage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pelage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pelage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pelage"
    Werbung